vorherige | nächste





Text auf der Karte:
Entstehungszeit der Karte: 1897
Straße und Hausnummer: Luisenplatz 
Kartenart: Foto 22x27,5
Kartentechnik: SW-Foto
Verlag: Kunstanstalt Lautz & Isenbeck, Gesetzl. Geschützte Originalaufnahme, 1897
Gelaufen/ungelaufen: ungelaufen
Zustand (I=sehr gut bis V=mangelhaft): II
Häufigkeit (h=häufig bis rrr=sehr selten): r
Heutige(r) Straßenname(n):
Luisenplatz
Brandenburger Tor
Kommentar: Das Brandenburger Tor war der westliche Ausgang der Stadt in Richtung der Stadt Brandenburg an der Havel. Es wurde 1770 anstelle eines alten Tores aus dem Jahr 1733 als römischer Triumphbogen errichtet. Die Stadtseite gestaltete Carl von Gontard, die Feldseite Georg Christan Unger. Die seitlichen Durchgänge wurden erst 1843 geschaffen. Die Kartusche des Mittelportals auf der Feldseite ist mit Posaunen blasenden Famen umgeben (von Jean Gerrin). Rechts und links des Tores schlossen sich jeweils in Viertelbögen das Wach- und Zollhaus an (1891 abgebrochen).
(Quelle:
Wernicke, Thomas; Götzmann, Jutta; Winkler, Kurt (Herausgeber)
Potsdam Lexikon Stadtgeschichte von A bis Z, Berlin, 2010, Seite 120)

Sammlung: ex Fundus M. Hochgeladen

Karten-Nr. bei GrussAusPotsdam.de: 6.279