Verlag: unbekannter Verlag, unbekannter Ort |
Ansichtskarte |
Vergleichsfoto, falls vorhanden |
GRUSS AUS POTSDAM. Schloss Babelsberg. Rathhaus. | 
| |
GRUSS AUS POTSDAM. Orangeriehaus in Sanssouci. Schloss Sanssouci. | 
| |
Gruss aus Potsdam. Stadtschloss. Hof desselben Stadtschloss Parkseite Kaiserliches Postamt (Version 2) | 
| |
TRUPPEN-ÜBUNGSPLATZ DÖBERITZ. Kirche. | 
| |
TRUPPENÜBUNGSPLATZ DÖBERITZ Adolf-Hitler-Strasse. | 
| |
Unser Kronprinzenpaar bei der Hubertusjagd in Döberitz | 
| |
Kriegsgefangenensendung aus dem Gefangenenlager Doeberitz, Deutschland. | 
|
|
IDYLL A. D. UMGEBUNG v. POTSDAM, aus SACROW. Künstlerkarte von Wilhelm Thiele Potsdam | 
| |
IDYLL A. D. UMGEBUNG v. POTSDAM, hinter SACROW. Künstlerkarte von Wilhelm Thiele Potsdam | 
| |
Potsdam Blick auf die Römerschanze (im Vordergrund Villa Henckel auf dem Pfingstberg) | 
| |
Potsdam. Kirche in Sacrow Rückseitig: KÄSES's RUNDFAHRTEN durch Berlin und nach Potsdam | 
|
|
Marinejugend Vaterland nach dem Gottesdienst in Sakrow. Rückseitig: Marinejugend Vaterland e.V. Berlin-Schöneberg, Feurigstr. 16 | 
|
|
Gruss aus Sacrow Wirthshaus zum Dr. Faust Julius Leber. | 
|
|
Forsthaus Zedlitz signiert Max Koch 1921 | 
|
|
Verbindungskanal Havel-Sacrower See | 
|
|
Landhaus Redelsheimer Sacrow bei Klein Glienicke Kreis Teltow Tel. Amt Pots. 1736 | 
| |
Haus Goldstaub | 
| |
Haus Am Hämphorn | 
| |
Haus Am Hämphorn | 
| |
Jägerhof Gross-Glinicke. (heute: Institut für Binnenfischerei) | 
|
|
Jägerhof Gross-Glinicke. (heute: Institut für Binnenfischerei) | 
|
|
Jägerhof bei Potsdam. Hauptgebäude Aufnahme W. Rettig | 
|
|
Bootswerft Buchholz in Sacrow | 
| |
Bootswerft Buchholz in Sacrow | 
| |
Bootswerft Buchholz in Sacrow | 
| |
Bootswerft Buchholz in Sacrow | 
| |
Kuvert Städtisches Kinderheim II Potsdam-Sacrow Am Hämphorn 3 Fernsprecher Nr. 2962 | 
| |
Bootsanlegestelle zum Restaurant Krampnitzsee | 
| |
Gruss aus Fahrland i. M. Gasthaus Habermann vorm. Hübner Kirche Schule | 
| |
Potsdam-Fahrland | 
| |
Potsdam-Fahrland | 
| |
Gruß aus Neufahrland bei Potsdam Nordbrücke Villen Strasse Gasthof Ernst Wartenberg | 
|
|
Waldschänke Neu Fahrland | 
|
|
Landhaus Neufahrland bei Potsdam. | 
| |
Modejournal-Centrale Kurt Schirmer vormals Arthur Tichauer Potsdam-Neufahrland | 
| |
Nedlitz - Neu Fahrland Fliegeraufnahme aus 200 m Höhe | 
| |
Jungfernsee - Nedlitz Fliegeraufnahme aus 200 m Höhe | 
| |
Nedlitzer Nordbrücke - Herzlichen Glückwunsch | 
|
|
Potsdam-Neditz Nordbrücke | 
| |
Nedlitz. Blick auf die Nordbrücke. | 
| |
Nedlitz bei Potsdam. Nord-Brücke. | 
|
|
Nedlitz. Nordbrücke | 
| |
Nedlitz bei Potsdam | 
|
|
Nedlitz. Schloß. | 
|
|
Gruss aus Nedlitz. Restaurant Römerschanze F. Buge Nedlitzer Brücke. | 
| |
Nedlitz. Parkrestaurant. | 
| |
Nedlitz Parkrestaurant Bes. E. Lange Tel. Potsd. 2696 | 
|
|
Nedlitz. Blick auf das Nedlitzer Horn | 
| |
Nedlitz. Blick auf die Liebesinsel. | 
| |
Nedlitz. Blick auf die Liebesinsel. | 
| |
Nedlitz mit Blick auf Jungfernsee | 
| |
Auto (Wer erkennt die Marke?) neben dem Parkrestaurant - an der Tankstelle B. V. Aral - Schild "Überfahrt zur Römerschanze" | 
| |
II. Garde-Feld-Artillerie-Kaserne. Potsdam. (Künstlerkarte sign. Otto Thomasczek) | 
|
|
Gruss aus Potsdam II. Garde-Feld-Artillerie-Kaserne | 
|
|
Gruss aus der Kaserne des 2. Garde-Feld-Artillerie-Regiments, Potsdam | 
|
|
Bus der Reichspost (NAG-Büssing) | 
|
|
Hohenlohe-Kaserne | 
| |
Appell auf dem Hof der Nedlitzer Kaserne | 
| |
Golfklub Berlin-Nedlitz. Künstlerkarte Paul Karchow Architekt) | 
| |
Golf=Klub Berlin=Nedlitz | 
|
|
Nedlitz Villa von Diringshofen (Künstlerkarte signiert Ludwig Otten?) Rückseitig handschriftlich vermerkt: Villa Generalleutnant von Dieringshofen Curt Rein (Architekt B.D.A.) | 
|
|
Der Heinenhof b. Potsdam | 
| |
Nedlitz. Blick auf die Villenkolonie Neufahrland | 
|
|
Potsdam. Neuer Garten. Partie am Jungfernsee. | 
|
|
Nedlitz bei Potsdam Schiffe | 
| |
Potsdam Regierungsgebäude | 
|
|
Potsdam Regierungsgebäude | 
|
|
Postkarte der Preußischen Regierung, Potsdam | 
| |
Ganzsachenkarte des Standesamtes Potsdam | 
| |
Emissions- und Girobank Brandenburg | 
| |
Staatsbank der Deutschen Demokratischen Republik Bezirksdirektion Koordinierungsstelle 15 Potsdam | 
| |
Hofcafé Madame Récamier Inh. Elena Baumgärtner | 
| |
Ganzsachenkarte von Prof. Dr. Hans Weinert, Universität Berlin | 
| |
Voigt's Blumengarten (Georg Edelmann) Potsdam. Nota | 
| |
Königliches Victoria-Gymnasium Potsdam | 
|
|
Gedenktafel | 
| |
"Loge Teutonia z. W. (zur Weiheit)" Potsdam Hauptaufgang | 
|
|
ca. 1000jährige Eibe (Taxus) im Restaurantionsgarten des Hauses Otto Kleinschmidt, Potsdam, Eisenhartstr. 10 | 
| |
Potsdam Emmaus-Haus | 
|
|
Rückwärtiger Zugang zur Bäckerei Paul Kaldewey (Der Hauptzuweg befindet sich auf der Friedrich-Ebert-Str.) | 
|
|
Kuvert an Frau H. Ebert b/ Excellenz Gronau Potsdam Moltkestrasse 7 | 
| |
Ganzsachenkarte an Frau Waltz, Moltkestraße 8, Potsdam | 
| |
Potsdam Moltkestraße 33 Ecke Behlerstr. | 
|
|
POTSDAM, Moltke-Str. 37. | 
|
|
POTSDAM, Moltke-Str. 37. | 
|
|
Ganzsache an Herrn Sanitätsrat Dr. La Pierre Potsdam Moltkestr. 37 | 
| |
Fremdenheim Bolle | 
| |
Unsere Jugendherberge auf dem Pfingsthof, Potsdam | 
|
|
Verein Res.-Jäger-Bataillon Nr. 15 | 
| |
Haus Hessestraße 9F | 
|
|
Alfons Müllenbach Potsdam b. Berlin Gr. Weinmeister Straße 17 Tel. 5398 | 
| |
Haus am Neuen Garten Heim des Gesamtverbandes der Ev. Frauenhilfe Potsdam Weinmeisterstr. 22 | 
|
|
Bibelschule der Evang. Reichsfrauenhilfe in Potsdam | 
|
|
Restaurant, Milch- und Molken-Kuranstalt J. A. Fuchs "Zum Schwyzerhof" | 
| |
Potsdam Große-Weinmeisterstr. 52 | 
|
|
Potsdam Große-Weinmeisterstr. 59 | 
| |
Kaiserin Augusta-Stiftung. | 
|
|
Kaiserin Augusta-Stiftung. | 
|
|
Kaiserin Augusta-Stiftung. Kapelle. | 
| |
Heimstätte des Evangelisch-Kirchlichen Hülfsvereins. Erbaut vom Pfingstkapellen-Verein. | 
|
|
Villa Quandt | 
| |
Potsdam. Borchert-Stiftung Albrechtstr. 6 (heute: Am Neuen Garten 16) | 
| |
Haus Glumestr. 2 Seitenansicht | 
| |
Herbertshof Straßenansicht | 
|
|
Herbertshof Gartenansicht | 
| |
Herbertshof Bootssteg | 
| |
Potsdam Herbertshof | 
| |
Potsdam, Villa Alexander (Villa Ludwig Jacobs) | 
|
|
Potsdam, Höhenstraße 3 | 
| |
Potsdam, Höhenstraße 4 | 
|
|
"Das weiße Haus" Potsdam, Höhen Straße 4 | 
|
|
Kuvert von Ernst Mottau Potsdam Höhenstraße. Der Adressat Robert Peter ein Wollwarenfabrikant aus Apolda und Kunstmäzen. | 
| |
Haus Albrechtstraße 26 (Architekten von Estorff & Winkler), siehe umseitig Autograph O. von Estorff | 
| |
Haus Albrechtstraße 26a (Architekten von Estorff & Winkler) | 
| |
Haus Am Neuen Garten 19 | 
| |
Haus Winnig | 
| |
Haus Albrechtstraße 38 (Architekten von Estorff & Winkler), Gartenseite, rückseitig beschrieben: Wilhelm Kempf's Haus | 
| |
Mercedes-Bus der Reichspost Linie Potsdam S-Bhf - Meierei | 
| |
Mercedes-Bus der Reichspost Linie Potsdam S-Bhf - Meierei (Überfahrt zum Königswald) | 
| |
Evang.-luth. Kirche und Pfarrhaus Potsdam | 
|
|
Ev.-luth. Kirche Potsdam | 
| |
Kuvert der Fabrique des Chemises et Lingeries F. Frankar-Delsupexhe aus Liège an Messieurs Pignol & Heyland (korrekt wäre: Pignol & Heiland), Potsdam | 
| |
Paketkarte von Pignol & Heiland, Potsdam | 
| |
Vignette von Pignol & Heiland | 
| |
E. Taeschner Potsdam (Chemisch-pharmazeutische Fabrik) | 
|
|
Familie Dobroschke im Garten der Firma Taeschner | 
| |
Bei Schnupfen Tecoryl rückseitig:
E. Taeschner chem.-pharm. Fabrik Potsdam | 
| |
E. Taeschner Chem.-Pharmazeut. Fabrik | 
| |
Kuvert VEB (K) Chem.-Pharm. Fabrik Potsdam Potsdam Behlerstrasse 29 | 
| |
Potsdam Eisenhard'sches Krankenhaus | 
|
|
Karte an Paul Richter Potsdam | 
| |
Gruss aus Potsdam. Der Pfingstberg. | 
|
|
Orangerie i. Potsdam. (gemeint ist das Belvedere Potsdam) | 
| |
Gruss aus Potsdam. Russisches Blockhaus. Hildebrand's Deutsche Schokolade (rückseitig: Theodor Hildebrand & Sohn, Berlin.) | 
|
|
Potsdam. Russisches Blockhaus, Kolonie Alexandrowka (Haus des Popen) | 
|
|
Ein Haus (Russisch) der Kolonie Alexandrowka bei Potsdam. Juni 1932 (Haus der Fam. Jäger?) | 
|
|
Potsdam Russische Kapelle | 
|
|
der Hofladen in der Russischen Kolonie 5 | 
| |
Kofferaufkleber Hotel Cecilienhof Potsdam Reisebüro der Deutschen Demokratischen Republik | 
| |
Blick über den Heiligen See auf Silhouette der Stadt Potsdam - Aquarell | 
|
|
Restaurant Meierei im Neuen Garten zu Potsdam Inh. Fritz Wolske Telefon Potsdam 1017. | 
|
|
Zur Erinnerung an das freudige Ereignis im Hohenzollern Hause. | 
|
|
Marmorpalais Künstlerkarte signiert Carl Jander Berlin | 
|
|
Armeemuseum Potsdam 1500 Potsdam, Neuer Garten Eintrittskarte | 
| |
Potsdam. Marmor Palais. Vestibule. | 
| |
Potsdam. Marmor Palais. Speisessaal. | 
| |
Gruss aus Uetz b. Falkenrehde, Gasthof von Paul Stage. Kirche. Prinzliches Administrations-Gebäude. | 
| |
Satzkorn b/ Potsdam Schloß | 
| |
Satzkorn Seitenansicht vom Schloss | 
|
|
Gruss aus Satzkorn b. Potsdam. Gasthof Zum Dreibeinigen Hasen. | 
|
|
Ganzsachenkarte von J. Kuhle, Inspector aus Satzkorn b. Fahrland an Rittergutsbesitzerin Gräfin Schwerin auf Putzar bei Sarnow in Pommern | 
| |
Schloss Kartzow | 
|
|
Kartzow, Post Prieort (richtig: Priort) | 
|
|
Blick auf Grube Gruss aus dem Gasthaus Wublitzbrücke Leest b. Bornim (Mark) rückseitig: Bes. Ww. G. Märten Tel. Alt-Töplitz Nr. 33. Fremdenzimmer, angenehmer Familienaufenthalt | 
|
|
Hof Eichholzweg 15 in Leest | 
|
|
Marquardt | 
|
|
Marquardt. Dorfstrasse. | 
|
|
Marquardt Kirche Aus Anlaß des 125 jährigen Geschäftsjubiläums gestiftet von Commerz.-Rat Louis Ravené | 
|
|
Marquardt b. Potsdam. Partie a. d. Kirche. | 
|
|
Marquardt b/ Potsdam Im Frühling Rückseitig: W. Nentwig - Tel. Fahrland 110 Bäckerei - Kolonialwaren - Gastwirtschaft | 
|
|
Schloßpartie am Schlänitz See Marquardt bei Potsdam Rückseitig: W. Nentwig - Tel. Fahrland 110 Bäckerei/Kolonialwaren/Gastwirtschaft Marquardt bei Potsdam | 
|
|
Marquardt b. Bornim i. Mark. (Schloß Marquardt vor dem Umbau) | 
|
|
Marquardt b. Bornim i. Mark. (Schloß Marquardt vor dem Umbau) | 
|
|
Kempinski Hotel Schloß Marquardt am Schlänitzsee | 
|
|
Kempinski Hotel Schloß Marquardt am Schlänitzsee von der Seeseite | 
|
|
Kempinski Hotel Schloß Marquardt am Schlänitzsee von der Seeseite (im Vordergrund Skulptur "Kind mit Reh"; Künstler?) | 
|
|
Kempinski Hotel Schloß Marquardt am Schlänitzsee | 
|
|
Kempinski Hotel Schloß Marquardt am Schlänitzsee Terrasse | 
|
|
Kempinski Hotel Schloß Marquardt am Schlänitzsee Bootssteg Blick auf den Schlänitzsee | 
|
|
Schloß Marquardt bei Potsdam rückseitig: W. Nentwig - Tel. Fahrland 110 Bäckerei - Kolonialwaren - Gastwirtschaft Marquardt bei Potsdam | 
| |
Kempinski Hotel Schloß Marquardt am Schlänitzsee | 
|
|
Kempinski Hotel Schloß Marquardt am Schlänitzsee "Die Halle" | 
| |
Kempinski Hotel Schloß Marquardt am Schlänitzsee "Der große Festsaal" | 
| |
Kempinski Hotel Schloß Marquardt am Schlänitzsee | 
| |
Wasserbudiker in Marquardt | 
|
|
Bornim (Mark). | 
|
|
Gruss aus Bornim. | 
| |
Gruss aus Bornim i/ Mark. | 
| |
Gruss aus Bornim (Mark). Gasthof zum "Deutschen Kaiser." | 
|
|
Gruss aus Bornim (Mark). Restaurant zum schwarzen Adler. Schutzengel-Denkmal. | 
|
|
Gruss aus Potsdam Café Catharinenholz b. Potsdam. | 
| |
Haus in Bornim | 
|
|
Gruss vom Gasthof zum alten Krug H. Berlin (Bornim) | 
| |
Gruss vom Gasthof zum alten Krug H. Berlin (Bornim) | 
| |
Bornim (Mark) Kirche Gruß vom Gasthof zum alten Krug (H. Berlin) Bornim i. Mark | 
|
|
Bornim i. M Alter Krug. Endpunkt d. Automobil-Omnibus Potsdam-Bornim | 
|
|
Karl Foerster Bornim-Potsdam-Sanssouci | 
| |
Karl Foerster Gartenausführung Potsdam-Bornim Ruf: Potsdam 5618 u. 5105 | 
| |
Kuvert der Luitpold Schott Feuerwehrarmaturenfabrik Potsdam-Bornim | 
| |
Kuvert an den Herrn Superintendenten Reiferrath Hochwürden Bornim | 
| |
Kuvert an die Königliche Superintendantur Bornim | 
| |
Kuvert an den Gutsbesitzer Herrn (Karl) Koch zu Bornim | 
| |
Erinnerung an die Feier des 75jährigen Bestehens der Unteroffizierschule in Potsdam. Juli 1899. | 
|
|
URANIA Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse | 
| |
Kuvert des Tiergesundheitsamtes Potsdam | 
| |
Heeresluftschutzschule Potsdam, Hindenburgkaserne | 
|
|
Siegesthor | 
|
|
Gruss aus Potsdam. Terrassen-Restaurant "Mühlenberg-Grotte" Inh. Wilhelm Maag. | 
| |
Potsdam, Augustastr. 13. | 
|
|
Potsdam, Augustastr. 13. | 
|
|
Müttererholungsheim der Brandenburgischen Frauenhilfe Potsdam | 
|
|
Heimathaus der Brandenburgischen Frauenhilfe Potsdam Treppe im Park | 
|
|
Georg Spiess, Potsdam, Marienstr. 7. Dampfziegelei Zabelsdorf bei Fischerwall (Nordbahn) | 
| |
Gruss aus dem Damen u. Familienheim in Potsdam. | 
|
|
Potsdam Marienstr. 26. | 
|
|
Potsdam Marienstr. 35 | 
|
|
Kuvert des Landesarbeitsausschusses der Ärzte im FDGB | 
| |
Soldaten vor dem Eingangstor der Ruinenbergkaserne | 
|
|
Potsdam. Kaserne am Ruinenberg. | 
|
|
Das Denkmal des 1. Garde-Ulanen-Regiments | 
| |
Potsdam Garnisonlazarett Liegehalle | 
| |
Gruss aus Potsdam Operations-Saal d. Garnison-Lazareth | 
| |
Potsdam Reserve-Garnison-Lazarett | 
| |
Potsdam, Alexandrinenstr. 11 | 
|
|
Postkarte des Superintendenten i. R. E. Sattler | 
| |
Amtsgericht Potsdam Geschäftsstelle | 
| |
Geschäftsstelle Abt. 4 des Amtsgerichts Potsdam | 
| |
Werner-Alfred-Bad Schwimmunterricht für Jugendliche (bis 14 Jahre) 6 RM. Für die Schülerin Hilda Schultze | 
| |
Gruss aus dem Restaurant zur Linde am Rutschberg Golm i. M. - Besitzer: Albert Schulz | 
|
|
Golm | 
| |
Häuser 4a und 4 | 
|
|
Kuvert an Frau Berta Heese geb. Schweingruber in Golm. Dorfstr. 7. | 
|
|
Kuvert der Märkische Industrie-Werke G. m. b. H. Golm/Mark (vormals Märkische Flugzeugwerft GmbH) | 
| |
Gruss aus Grube Gasthof Willy Krüger Dorfstrasse | 
|
|
IDYLL A. D. UMGEBUNG v. POTSDAM, hinter d. DORF EICHE. Künstlerkarte von Wilhelm Thiele Potsdam | 
| |
Sandberg bei Eiche | 
| |
Militär in Eiche (im Hintergrund das Restaurant "Zum Onkel Emil") | 
|
|
Rekrutenvereidigung Potsdam-Eiche, Nov. 1938 | 
| |
Heeres-Unteroffzier-Schule, Potsdam | 
| |
Gruss von meiner Uberfahrt am Einhaus Nattwerder. | 
|
|
Blick auf das Grüne Gitter | 
|
|
Potsdam Marly-Garten | 
| |
Potsdam Sanssouci Kunstthor | 
|
|
Potsdam-Sanssouci, Dresdener Vase | 
|
|
5 Stück Abner's Rasenmäher "Perfection" in Thätigkeit in den Kaiserlichen Gärten in Sans-Soucy. (Mit Stempel: Karl Huzel Bremen) | 
|
|
Potsdam Sanssouci | 
|
|
Sanssouci mit Gruppe Soldaten | 
|
|
Mit Kraft durch Freude nach Potsdam=Sanssouci | 
|
|
Büste des Herzogs Paolo von Bracciano vor dem Schloß Sanssouci | 
|
|
Potsdam Sanssouci, Bildergalerie | 
|
|
39. POTSDAM. Bildergalerie. | 
|
|
Potsdam Grotte (Neptun-Grotte) im Park von Sanssouci | 
|
|
POTSDAM Drachenhaus Gaststätte - Kaffee Inh.: Otto Prast | 
|
|
Belvedere auf dem Drachenberg (Klausberg) und Gewächshäuser | 
|
|
Potsdam. Belvedere in Sanssouci. | 
|
|
Potsdam Villa Liegnitz (Prinz und Prinzessin Eitel Friedrich) | 
|
|
Potsdam Historische Mühle im Winter Originalaufnahme v. K. Nürrenbach, Potsdam. | 
|
|
Potsdam. Historische Mühle. Wallroth's Rundfahrten durch Berlin-Potsdam | 
|
|
Kutsche an der Mühle | 
| |
Sanssouci Restaurant und Kaffee zur Historischen Mühle | 
|
|
Statue in Sanssouci | 
| |
Sanssouci. Schloß Charlottenhof, Säulenhalle | 
|
|
Chocolat-Louit Potsdam Ancien Palais | 
| |
Gruss aus Potsdam. Schloss Friedrichskron | 
|
|
Gruss aus Eiche b. Wildpark Communs II. | 
|
|
Potsdam Neues Palais, Gartenseite | 
|
|
Potsdam-Sanssouci. Neues Palais Gartenseite | 
| |
Potsdam Neues Palais Tanzsaal | 
| |
Gruss aus Potsdam Fürstenempfang im Neuen Palais | 
| |
Potsdam Neues Palais, Gartenanlage | 
|
|
Palace of Sans Souci - Potsdam | 
|
|
Potsdam. Orangerie. | 
|
|
Potsdam Orangerie mit Mercedes im Vordergrund | 
| |
Potsdam Orangerie mit Automobil Gräf & Stift SR3 (österreichischer Hersteller) im Vordergrund | 
| |
Potsdam Orangerie mit Automobil Adler im Vordergrund | 
| |
Potsdam. Sanssouci. Orangerie von der Terrasse aus. Rückseitig: Käse's Rundfahrten durch Berlin und Potsdam | 
|
|
Potsdam. Die Orangerie. Porzellanzimmer. | 
| |
Die Kaiserin bei den Verwundeten in der Orangerie zu Potsdam. | 
|
|
Orangerie als Lazarett II | 
|
|
Verwundete in der Orangerie, Potsdam | 
| |
Potsdam Denkmal Friedrich d. Gr. u. Neptungrotte | 
|
|
Friedenskirche in Potsdam (Künstlerkarte signiert) | 
|
|
Potsdam. Friedenskirche. | 
|
|
Potsdam - Friedenskirche. Mausoleum (Inneres), Pieta von Ernst Rietschel | 
| |
Potsdam Am Japanischen Hause | 
|
|
Bornim (Mark) Schloss Lindstedt | 
|
|
Elsässer Weinstube von H. (Hans) Grimm Inh. Otto Pitzschk. Bornstedt i. M. Telephon Amt Potsdam 431. | 
|
|
Elsässer Weinstube von H. (Hans) Grimm Inh. Otto Pitzschk. Bornstedt i. M. Telephon Amt Potsdam 431. | 
|
|
Elsässer Weinstube von Hans Grimm Inh. Otto Pitzschk Bornstedt | 
|
|
Gruss aus Bornim. Ansicht des Hauses Grenzstraße 5 | 
|
|
Gruss von den Garde-Schiessständen Bornstedt | 
| |
IDYLL A. D. UMGEBUNG v. POTSDAM. BORNSTEDTER SEE u. KIRCHE. Künstlerkarte von Wilhelm Thiele Potsdam | 
|
|
Potsdam-Sanssouci Am Drachenberg 1 | 
|
|
Kriegsschule Potsdam Skulptur eines Soldaten am Hauptportal und wachhabender Soldat | 
| |
Kriegsschule Potsdam Skulptur eines Soldaten am Hauptportal | 
| |
Kriegsschule Potsdam links: die Schwimmhalle | 
| |
Haus Nedlitzer Str. 18 | 
|
|
Gruss aus Baumgartenbrück bei Werder a/H. | 
|
|
Potsdam-Wildpark. Bayrisches Häuschen. | 
|
|
Gruß aus Potsdam. Wildpark. | 
| |
Kuvert an H. Heylandt, 53 Victoriastr Wildpark/Potsdam Germany | 
| |
Feinkostgeschäft von Franz Kittel | 
|
|
Etikett Koffeinhaltige Limonade Cola anregend Colette VEB Erste Potsdamer Mineralwasserfabrik | 
| |
Gruss aus Wildpark Bahnhof und Bahnhofsrestaurant | 
|
|
Fieseler Fi 156 Storch auf dem Gelände der früheren Fliegerschule Hermann Göring in Wildpark | 
| |
Schießstände der "Garde-Jäger". Restaurant "Jäger-Schießstände" | 
|
|
Kuvert mit Aufdruck AWA Allgemeine Wassersport-Ausstellung Potsdam 1929 4. Mai bis 21. Mai | 
| |
Robert Garmisch (Notlandung) im Potsdamer Luftschiffhafen Rund um Berlin 30.08.1913 L.V. B Typ 100 PS | 
| |
Kuvert mit Katapultflug und dem Dampfer Bremen nach New York | 
| |
Restaurant Luftschiffhafen Potsdam | 
| |
Gaststätte Seekrug im Bau | 
| |
Gaststätte Seekrug kurz nach Fertigstellung | 
|
|
VEB Bau-Union-Potsdam Potsdam | 
| |
Kuvert mit Sonderstempel Eröffnung der ständigen Ausstellung "Luftschiffe in Potsdam" | 
| |
Kuvert an Firma Berliner Dextrin-Fabrik Otto Kutzner Potsdam Kiewitt Nr. 20 | 
| |
Paketkarte des Trocken-Klebstoffwerk m. b. H. POTSDAM Kiewitt 20. | 
| |
Walter Klimpt Reparaturen von elektr. Motoren und Geräten aller Art Potsdam Luisenstr. 15 Fernruf: 2109 | 
| |
Hofseite Kastanienallee 30 | 
|
|
Cuvert an Herrn Oberregierungsbaurat Fritsch, Potsdam, Kastanien Allee 34 | 
| |
Potsdam Ecke Alte Luisenstraße Victoriastraße Waldemarstraße | 
| |
Potsdam Ecke Alte Luisenstraße Victoriastraße Waldemarstraße | 
| |
Gustav Sorge & Co. Agenturen Potsdam Alte Luisenstr. 10 Fernsprecher 708 | 
| |
Kuvert Heinrich Förster Lebensmittelgroßhandlung | 
| |
Haus Alte Luisenstraße 30 | 
|
|
Akademische Verlagsgesellschaft Athenaeion m.b.H., Potsdam | 
| |
Haus Nr. 49 Alte Luisenstraße mit Brot- und Feinbäckerei Wilhelm Wenig | 
|
|
Haus Nr. 49 Alte Luisenstraße mit Brot- und Feinbäckerei Wilhelm Wenig | 
|
|
VEB Baustoffversorgung | 
| |
Potsdam. Petzoltz's Ruh. | 
|
|
Fassaden an der Alten Luisenstraße | 
| |
Karte an Herrn Geheimrat Heinze, Potsdam, Kronprinzenstr. 6 II | 
| |
St. Josephs-Krankenhaus in Potsdam Krankenhaus II (Innere Abteilung) | 
|
|
Joseph-Krankenhaus Potsdam (keine AK-Einteilung) | 
|
|
Vereinslazarett St. Josephkrankenhaus Potsdam | 
| |
Medizin. Bäder im St. Josephs-Krankenhaus Potsdam. Mit Stempel: Bern. Lippsmeieer Architekt Magdeburg, Theaterstr. 2 | 
| |
Betten im St. Josephs-Krankenhaus | 
| |
St. Josephs-Krankenhaus Potsdam. Flur. | 
| |
Erzbischof Eugenio Pacelli auf der Treppe des St. Josef-Krankenhauses | 
|
|
Potsdam: St. Josefs-Kapelle Max Baur | 
|
|
St. Josephs-Krankenhaus in Potsdam Kinderheim | 
|
|
Eintrittskarte Obelisk-Lichtspiele Potsdam | 
| |
Haus des Gärtnereibesitzers Fritz Vogel | 
|
|
Etikett Kakao 32 Vol.-% Deutsches Erzeugnis Echter Zelt Fritz Zelt Potsdam FZ gegr. 1908 | 
| |
Etikett Curacao 35 Vol.-% Deutsches Erzeugnis Echter Zelt Fritz Zelt Potsdam FZ gegr. 1908 | 
| |
Etikett Danziger Goldwasser 35 Vol.-% Deutsches Erzeugnis Echter Zelt Fritz Zelt Potsdam | 
| |
Etikett Cherry-Brandy 35 Vol.-% Deutsches Erzeugnis Echter Zelt Fritz Zelt Potsdam | 
| |
Etikett Ingwer 35 Vol.-% Deutsches Erzeugnis Echter Zelt Fritz Zelt Potsdam | 
| |
Etikett Pfefferminz 35 Vol.-% Deutsches Erzeugnis Echter Zelt Fritz Zelt Potsdam | 
| |
Etikett Stonsdorfer 35 Vol.-% Deutsches Erzeugnis Echter Zelt Fritz Zelt Potsdam | 
| |
Etikett Blutorange 35 Vol.-% Deutsches Erzeugnis Echter Zelt Fritz Zelt Potsdam | 
| |
Etikett Allasch 35 Vol.-% Deutsches Erzeugnis Echter Zelt Fritz Zelt Potsdam | 
| |
Etikett Halb u. Halb 35 Vol.-% Deutsches Erzeugnis Echter Zelt Fritz Zelt Potsdam | 
| |
Etikett Prünelle 35 Vol.-% Deutsches Erzeugnis Echter Zelt Fritz Zelt Potsdam | 
| |
VEAB Volkseigener Erfassungs- und Aufkaufbetrieb für landwirtschaftliche Erzeugnisse VEAB Potsdam | 
| |
Gruss aus Potsdam Elektrische Werke | 
|
|
Kuvert der Velours- u. Wollstumpen-Fabrik G. m. b. H. Wildpark Wildpark (Bezirk Potsdam) | 
| |
Julius Müller, Wildpark-Potsdam, Drahtweberei Metallgewebe-Fabrik | 
| |
Villa Ingenheim | 
| |
Villa Ingenheim Gartenseite (ohne AK-Einteilung) | 
| |
Kuvert nebst Schreiben (Umschlagabsenderangabe: Villa Ingenheim. Wildpark; Prägewappen mit Schrift: Oberhofmeisterin Ihr. K. H. D. Frau Prinzessin Eitel Friedrich von Preußen) | 
|
|
Villa Karlshagen Potsdam | 
|
|
Haus Sophienstraße | 
|
|
Haus Margaretenstraße | 
|
|
Kuvert Deutsche Bauern-Bank Bezirksstelle | 
| |
Potsdam. Brandenburger Tor. | 
|
|
Potsdam. Brandenburger Tor | 
|
|
Potsdam Brandenburger Tor mit Luisenplatz | 
|
|
POTSDAM. Denkmal Kaiser Friedrich III. auf dem Luisenplatz. | 
|
|
Eintrittskarte Kommers zu Ehren des Crefelder Männer-Gesangvereins in Potsdam Wirtshaus Sanssouci Freitag, den 30. Juni 1922, abends 9 Uhr mit Stempel "Steuerfrei Der Magistrat" | 
| |
Neueröffnung Cuhibar cafe en bar de cuba | 
| |
Potsdam Luisenplatz 8 | 
|
|
Wilhelmshorst bei Potsdam Am Fichtenberg | 
| |
Entwurf für das Denkmal der Deutschen Kraftfahrtruppen (überstempelt: vor der Avus in Berlin-Charlottenburg) in Potsdam, rückseitig: Baustein-Postkarte im Werte vom 0,50 Mark No. 09431 Entwurf von Architekt Fritz Ebhardt, Berlin | 
| |
Kgl. Observatorium Potsdam | 
| |
Astrophysikalisches Observatorium bei Potsdam. | 
| |
Observatorium Potsdam. | 
|
|
Kgl. Observatorium Potsdam. Grosser Refractor. | 
| |
Astrophysikalisches Observatorium bei Potsdam. Der große Refraktor. | 
| |
Astrophysikalisches Observatorium | 
| |
Kgl. Observatorium, Potsdam. | 
| |
Astrophysikalisches Observatorium bei Potsdam. Hauptgebäude. | 
| |
Astrophysikalisches Observatorium bei Potsdam. Große Kuppel und Einsteinturm. | 
|
|
Astrophysikalisches Observatorium bei Potsdam. Einsteinturm. | 
|
|
Königliches Geodätisches Institut in Potsdam. Hauptgebäude. Observatorien. | 
| |
Wetterdienst-Haus | 
|
|
Karte an Herrn E. Obst Centralbureau der internationalen Erdmessung, Telegraphenberg, Potsdam, gelaufen von Japan über Sibirien | 
| |
Karte an Herrn Dr. H. Ludendorff, Hilfsarbeiter am astrophysikalischen Observatorium, Potsdam, Telegraphenberg. | 
| |
Ganzsachenkarte an das astrophysikalische Observatorium, Potsdam. Preussen | 
| |
Telegram von Felten & Guilleaume aus Mülheim an die Oberpostdirektion Potsdam | 
| |
Potsdam - Panorama vom Brauhausberg | 
| |
Potsdam. Panorama vom Brauhausberg. | 
| |
Potsdam. Blick vom Brauhausberg. | 
|
|
Berliner Kindl Brauerei Aktiengesellschaft | 
| |
Kuvert der VEB Brauerei Potsdam | 
| |
Kuvert der VEB Brauerei Potsdam | 
| |
Mandora 0,33 l Fruchtsaftgetränk aus Zitrussäften VEB Brauerei Potsdam im Getränkekombinat Potsdam | 
| |
Städtischer Schlachthof Potsdam. | 
| |
Schlachthof Potsdam Essenmarken Mo-Fr | 
| |
Kuvert der MITROPA Mitteleuropäische Schlafwagen- und Speisewagen-A.-G. Hauptbetrieb Potsdam Potsdam, Leipziger Straße 62-63 Ruf: 10 50 / 10 51 Potsdam | 
| |
Dach des Hauses Schützenstr. 2 | 
| |
Postkarte des Reichsarchivs | 
| |
Potsdam. Kgl. Kriegsschule vom Lustgarten gesehen. | 
|
|
Potsdam Landtag auf dem Brauhausberg | 
| |
Landtag Brandenburg | 
| |
Potsdam Panorama vom Brauhausberg | 
| |
Kriegerdenkmal Hünengrab in der Kriegs-Schule Potsdam. "In unvergessener Dankbarkeit Errichtet von Genesenden des Bataillon Sammelstelle Potsdam 1914 Garde Korps 1915" | 
|
|
Denkmal d. Lehr-Infanterie-Bataillons u. d. Lehr-Infanterie-Regiments (links unten mit Hinweis auf den Bildhauer: "Prof. Hosaeus fec.") | 
| |
Potsdam Blick auf die Kriegsschule. | 
|
|
Kaiser Wilhelm Blick auf dem Brauhausberg | 
|
|
Gruss W. Pieler's Restaurant Leipziger Str. 19 Potsdam | 
| |
Kuvert des VEB Strassenbau Potsdam | 
| |
Luisenhof a/ Tornow b/ Potsdam. | 
|
|
Blick von Vorderkappe 27 über die Vorderkappe | 
|
|
Haus Ecke Michendorfer Chaussee Templiner Straße | 
|
|
Haus Templiner Straße 7 (vorher 17) | 
|
|
HERMANNSWERDER. Blick nach Potsdam. | 
|
|
Hermannswerder (noch ohne die 1901 fertiggestellte Kirche) | 
|
|
Hermannswerder bei Potsdam Einang mit Pförtnerwohnung von innen | 
|
|
HERMANNSWERDER. Kirche. | 
|
|
Verwaltungsgebäude Hermannswerder bei Potsdam | 
|
|
Haus Giese | 
| |
Feierabendhaus auf Hermannswerder | 
|
|
Gruss aus Hermannswerder b. Potsdam Veranda des Kindersaales Kindersaal Frauensaal Corridor im Krankenhaus | 
| |
Vereinslazarett vom Roten Kreuz Hermannswerder | 
| |
Gruss aus dem Restaurant Alter-Tornow b/ Potsdam. Inh: W. Beckmann. Alter Tornow. Dampferanlegestelle der Sterngesellschaft. Gartenansicht. | 
| |
Etablissement "Alter Tornow" bei Potsdam - Inh.: Gustav Lange Telefon: Nr. 825. | 
| |
Etablissement "Alter Tornow" bei Potsdam Inh. Fr. Stoof. Telephon 825. | 
|
|
Wirtshaus "Alter Tornow" rückseitig: Inh. Friedrich Plumhof Tel. Potsdam 1240 | 
|
|
Wirtshaus "Alter Tornow" rückseitig: Inh. Friedrich Plumhof Tel. Potsdam 1240 | 
|
|
Gruss aus Drewitz b. Potsdam Gasthof H. Kaatz Kirche mit Dorfstrasse | 
| |
Gruss aus Drewitz. Geschäftshaus Reinh. Schulze Blick auf Drewitz Kaiserl. Postagentur Schulhaus | 
| |
Gruss aus Drewitz (Bez. Potsdam) Bahnhof, Kolonialwarengeschäft von Bura, Post | 
| |
Drewitz b. Potsdam | 
| |
Drewitz b. Potsdam. | 
| |
Drewitz - Potsdam. | 
|
|
Gruss aus Drewitz A. Goetsch Restaurant Dorfstrasse | 
|
|
Babelsberg-Drewitz | 
|
|
Drewitz b. Potsdam | 
|
|
Potsdam-Drewitz | 
|
|
Drewitz b. Potsdam | 
|
|
O-Bus 1 (Typ SKODA 8 Tr) in Drewitz | 
|
|
O-Bus 14 (Typ SKODA 8 Tr) in Drewitz | 
|
|
Gruß aus Drewitz Gasthof zum Deutschen Haus (Inh.: Friedrich Sobottke) | 
|
|
Akt.-Ges. für Feld- und Kleinbahnen-Bedarf vorm. Orenstein & Koppel Lokomotivfabrik, Drewitz (Bahnhof) | 
| |
Lokomotive "Dora" (No. 992) der Lokomotivfabrik Drewitz Aktiengesellschaft vormals Orenstein & Koppel, Berlin | 
| |
Akt.-Ges. vorm. Orenstein & Koppel, Lokomotivfabrik Drewitz (Bhf.) 3/3 gek. Tenderlokomotive (Fabrik-No. 1200) geliefert an die Kgl. Eisenbahn-Direktion Berlin. | 
| |
Orenstein & Koppel - Arthur Koppel A.-G. Lokomotivfabrik Drewitz. 4/5 gek. Nebenbahn-Lokomotive mit separatem Tender Spurweite 1000 mm, Dienstgewicht mit gefülltem Tender ca. 60 tons. Geliefert für die Deutschen Kolonien. | 
| |
Aktiengesellschaft für Feld- und Kleinbahnen-Bedarf vorm. Orenstein & Koppel, Lokomotivfabrik, Drewitz (Bahnhof) Kurvenbewegliche 4/4 gek. Lokomotive mit Hohlachsen für 25 m Kurven, 600 mm Spur, 28 t Dienstgewicht (incl. Tender) geliefert für Argentinien | 
| |
Orenstein & Koppel - Arthur Koppel A.-G. Lokomotivfabrik Drewitz. 3/4 gek. Tender-Lokomotive. Spurweite 1435 mm, Dienstgewicht ca. 46 tons. Geliefert für die General-Direktion der Grossherzogl. Mecklb. Staatsbahn. | 
| |
Akt.-Ges. f. Feld- u. Kleinbahnen-Bedarf vorm. ORENSTEIN & KOPPEL, Berlin SW. Lokomotivfabrik Drewitz (Bhf.) 4/4 gek. Tenderlokomotive - 28 tons Dienstgewicht, 785 mm Spurw. mit beweglichen Hohlachsen zum Befahren v. Curven v. 40 m Radius. Geliefert an die Kgl. Eisenbahndirektion Kattowitz für das Oberschles. Schmalspurnetz. | 
| |
Orenstein & Koppel - Arthur Koppel A.-G. Lokomotivfabrik Drewitz 3/4 gek. Tender-Lokomotive Spurweite 1000 mm, Dienstgewicht ca. 51 tons. Geliefert für die Argentinische Staatsbahn. | 
| |
Orenstein & Koppel - Arthur Koppel A.-G. Lokomotivfabrik Drewitz 3/4 gek. Gemischtzug-Lokomotive mit separatem Tender Spurweite 1000 mm, Dienstgewicht mit gefülltem Tender ca. 60 tons. Geliefert für die Chilenische Staatsbahn. | 
| |
Orenstein & Koppel - Arthur Koppel A.-G. Lokomotivfabrik Drewitz 4/4 gek. Güterzug-Lokomotive mit Rauchröhren-Überhitzer. Spurweite 1435 mm, Dienstgewicht mit gefülltem Tender ca. 100 tons. Geliefert für die Königl. Preuss. Staatsbahn. Rückseitig: Zur Erinnnerung an die Fertigstellung der 5000. Lokomotive im Jahre 1913 | 
| |
Orenstein & Koppel - Arthur Koppel A.-G. Lokomotivfabrik Drewitz 3/4 gek. Güterzug-Tender-Lokomotive Spurweite 1435 mm, Dienstgewicht ca. 60 tons. Geliefert für die Königl. Preus. Staatsbahn. | 
| |
Orenstein & Koppel - Arthur Koppel A.-G. Lokomotivfabrik Drewitz 4/4 gek. Güterzug-Lokomotive mit separatem Tender Spurweite 1435 mm, Dienstgewicht mit gefülltem Tender ca. 86,2 tons. Geliefert für die Königl. Preuss. Staatsbahn. | 
| |
Paketkarte Orenstein & Koppel AG Lokomotivfabrik | 
| |
Kuvert von VEB Lokomotivbau - Karl Marx - Potsdam-Babelsberg | 
| |
Kuvert von VEB Lokomotivbau - Karl Marx - Potsdam-Babelsberg | 
| |
Kuvert Rat des Bezirkes Potsdam POTSDAM Heinrich-Mann-Allee 107 | 
| |
Dienstwohngebäude 9 (Kompaniechef) der ehemaligen Kadettenanstalt | 
|
|
Kuvert Industrie- und Handelskammer der Deutschen Demokratischen Republik Bezirksdirektion Potsdam | 
| |
Potsdam - Panorama | 
| |
Potsdam - Hauptbahnhof (Repro) mit Sonderstempel 150 Jahre Eisenbahnwerkstätten | 
|
|
Zigarrengeschäft Brose | 
| |
Der Lokomotivführer Paul Witt (wohnhaft Saarmunder Str. ) vor seiner Lok | 
| |
Deutsche Reichsbahn Reise- und Transitland DDR mit Sonderstempel 150 Jahre Potsdamer Eisenbahnwerkstätten | 
| |
150 Jahre Eisenbahnwerkstätten in Potsdam Borsig-Lokomotive 2536 Baujahr 1870 der Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn mit Sonderstempel 150 Jahre Potsdamer Eisenbahnwerkstätten | 
| |
150 Jahre Eisenbahnwerkstätten in Potsdam Borsig-Lokomotive 2536 Baujahr 1870 der Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn mit Sonderstempel 150 Jahre Potsdamer Eisenbahnwerkstätten | 
| |
150 Jahre Eisenbahnwerkstätten in Potsdam 2. Klasse Durchgangswagen mit Mittelgang Bghw (0192) Baujahr 1976 - 1977 Heimat Raw Potsdam ab 1976 mit Sonderstempel 150 Jahre Potsdamer Eisenbahnwerkstätten | 
| |
150 Jahre Eisenbahnwerkstätten in Potsdam Königlich-Preußische Eisenbahnverwaltung 6 achsiger Reisezugwagen Baujahr 1907 Heimat Raw Potsdam bis ca. 1940 mit Sonderstempel 150 Jahre Potsdamer Eisenbahnwerkstätten | 
| |
150 Jahre Eisenbahnwerkstätten in Potsdam Königlich-Preußische Eisenbahnverwaltung 6 achsiger Reisezugwagen Baujahr 1907 Heimat Raw Potsdam bis ca. 1940 mit Sonderstempel 150 Jahre Potsdamer Eisenbahnwerkstätten | 
| |
150 Jahre Eisenbahnwerkstätten in Potsdam Königlich-Preußische Eisenbahnverwaltung 3 achsiger Sitzwagen 2. Klasse Baujahr um 1890 Heimat Raw Potsdam bis zur Jahrhundertwende mit Sonderstempel 150 Jahre Potsdamer Eisenbahnwerkstätten | 
| |
150 Jahre Eisenbahnwerkstätten in Potsdam Königlich-Preußische Eisenbahnverwaltung 3 achsiger Sitzwagen 3. Klasse Baujahr 1910 (Typ C 3 Pr.11) Heimat Raw Potsdam nach 1945 mit Sonderstempel 150 Jahre Potsdamer Eisenbahnwerkstätten | 
| |
150 Jahre Eisenbahnwerkstätten in Potsdam Königlich-Preußische Eisenbahnverwaltung 3 achsiger Sitzwagen 3. Klasse Baujahr 1910 (Typ C 3 Pr.11) Heimat Raw Potsdam nach 1945 mit Sonderstempel 150 Jahre Potsdamer Eisenbahnwerkstätten | 
| |
Bil-hana der Bohnenkaffee Kaffee-Probierstube Inh. Frau Gertrud Noack Potsdam Fernsprecher 1033 | 
| |
Ecke Alte Königstraße Leipziger Dreieck (Repro) | 
|
|
Besuch in Potsdam am 22. August 1912. Vor der Abreise. (Familie Gräf, links Ernst Winterhager) | 
| |
Im Wohnzimmer der Familie Gräf? (links Ernst Winterhager) | 
| |
Franz Marchot Bootsbauerei Sommer- und Winterlagerung für alle Arten Sportboote | 
| |
Schule der Brandenburgischen Landesanstalt, Potsdam (heute: Humboldt-Gymnasium Potsdam) | 
|
|
Wilhelmstift, Potsdam | 
|
|
Landesanstalt Potsdam, Saarmunder Chaussee | 
|
|
Vereinslazarett der Provinzial-Anstalten Potsdam (heute: Staatsanwaltschaft) | 
|
|
Kirche der Brandenburgischen Provinzial-Anstalten Potsdam | 
|
|
Kirche der Brandenburgischen Landesanstalt Potsdam | 
|
|
Inneres der Kirche der Brandenburgischen Provinzial-Anstalten Potsdam | 
| |
Maßschneiderei H. Ihlefeldt, Schneidermeister | 
| |
Haus Hasensprung 19 | 
| |
Haus Damaschkestr. 1 | 
|
|
Kuvert an Frau Albert Herrmann, Potsdam, Kottmeierstr. 3 | 
| |
Bethlehem-Stiftung | 
|
|
Bethlehemstiftung | 
|
|
Kuvert Brandenburgisches Oelhandelskontor | 
| |
Ganzsachenkarte an Herrn A. Riehl, Potsdam, Saarmunderstr. | 
| |
Einladungskarte für das Hotel und Restaurant "Am Jagdschloß Stern" | 
| |
Hotel u. Restaurant "Am Jagdschloss Stern" A. Rindfleisch Neubabelsberg | 
| |
Sanatorium Babelsberg (Sanatorium Dr. Sinn, Haus 1) | 
| |
Sanatorium Neubabelsberg (Sanatorium Dr. Richard Sinn, Haus 1) | 
| |
Sanatorium Neubabelsberg | 
|
|
Sanatorium Neubabelsberg | 
|
|
Almhütte des Gebirgs- u. Volkstrachtenvereins "G'stellt san ma" e. V. Berlin am Jagdschloß Stern bei Neubabelsberg | 
| |
Kindererholungsheim der Heilsarmee "Florenzehort", Neubabelsberg Bei der wohlverdienten Mittagsruhe | 
|
|
Erholungspension Neubabelsberg Inh. Schwester Günther, Berlin Fernruf: Wannsee 6636 | 
| |
Gruss aus NOWAWES-NEUENDORF (Künstlerkarte sign. Otto Thomasczek) | 
| |
Nowawes-Neuendorf (Künstlerkarte sign. Otto Thomasczek) | 
| |
GRUSS aus NOWAWES NEUENDORF Total-Ansicht | 
|
|
Gruss aus Nowawes-Neuendorf Gesamtansicht | 
| |
Neubabelsberg Kur- und Erholungsort an Wald u. Wasser Der schöne Vorort zwischen der Reichshauptstadt und dem historischen Potsdam erwartet Sie! | 
| |
Adolf Pitsch, Nowawes Fliegeraufnahme DLR Nr. 3741. | 
| |
Büssing LKW von Adolf Pitsch Nowawes u. Berlin Wagen Nr. A.14 | 
| |
Teltower Kreiswerke G. m. b. H. wegen Gas-Rationierung | 
| |
Neuendorfer Eiswerke Paul Fix | 
| |
Kuvert der Elektromotorenfabrik Gebr. Papst, Nowawes | 
| |
Kuvert der Direction der Electrola G.m.b.H. | 
| |
Kuvert der ARADO Flugzeugwerke G. m. b. H. Potsdam | 
| |
Kuvert der ARADO Flugzeugwerke G. m. b. H. Potsdam Postschließfach 131 | 
| |
Kuvert der Kammgarnspinnerei Nowawes G. m. b. H. Nowawes. | 
| |
Potsdam Nächtigung in vorstehender Garnfabrik Januar 1934 | 
|
|
Brauselimonade mit Himbeer-Aroma und bester Raffinade der Verbrauchergenossenschaft Potsdam-Babelsberg e. G. m. b. H., Babelsberg | 
| |
Brauselimonade mit natürlichem Citronen-GEschmack und bester Raffinade hergestellt. Verbrauchergenossenschaft Potsdam-Babelsberg e. G. m. b. H., Babelsberg | 
| |
Heinis Knäckebrot Bäckerei G.m.b.H. | 
| |
Mein erstes Verbrechen | 
| |
Kuvert Deutsche Handelszentrale Gummi, Asbest u. Kunststoffe Niederlassung Potsdam Potsdam-Babelsberg Gartenstr. 2-10, Fernruf 5029, 7007, 7680 | 
| |
Bannerweihe 1934 Kleingarten Verein Moosgarten Nowawes 1929 | 
| |
D. R. Halemeyer Sack-, Plan- und Zeltfabrik Potsdam Gegründet 1820 | 
| |
Kuvert D. R. Halemeyer, Nowawes-Potsdam, Sack-, Plan- und Zeltfabrik Potsdam Gegr. 1820 | 
| |
Kuvert der Edeka Großhandel e. G. m. b. H. Potsdam-Babelsberg | 
| |
Kuvert Arbeitsamt Potsdam-Nowawes in Nowawes | 
| |
Rathaus zu Nowawes(Künstlerkarte sign. Otto Thomasczek) | 
|
|
Rathaus Nowawes mit Luftschiff | 
|
|
Postschaffner-Verein? (im Adressbuch findet sich ein F(ranz) Gerlach, Postschaffner, Wilhelmstr. 118) Wer hat weitere Informationen? | 
| |
Nowawes-Neuendorf. Priesterstr. nach dem Bahnhof zu gesehen (Künstlerkarte sign. Otto Thomasczek 1903) | 
|
|
Rabatt=Sparkarte von E. Schumann Nowawes, Priesterstr. 77 | 
|
|
Colonialwaren. Destillation. J. Matzanke, Inh. Theodor Mielenz | 
| |
Kuvert Eisen-Balz Inh. I. u. E. Schwarze | 
| |
Babelsberg Rathaus | 
|
|
Rathaus Ecke Priester-Str. | 
|
|
W/4. Bahnhof Nowawes mit Lindenstraße. | 
| |
Babelsberg Bahnhof | 
|
|
Dr. Graf & Comp. Fabrik chem.-techn. und pharmaz. Präparate. | 
| |
Nowawes Eisenbahn-Str. Ecke Lindenstr. | 
|
|
Babelsberg Eisenbahn-Str. Ecke Lindenstr. | 
|
|
Babelsberg Eisenbahn St. - Linden St. | 
|
|
Fabrik Dr. (Richard) Heilbrun, Berlin-Nowawes | 
| |
Dr. Richard Heilbrun Fabrik Elektrischer Apparate Berlin Nowawes | 
| |
Dr. Richard Heilbrun Fabrik Elektrischer Apparate Berlin Nowawes | 
| |
Milliwatt G. M. B. H. Berlin-Nowawes (s. Stempel Dr. Heilbrun) | 
| |
Deutsche Handelszentrale Möbel und Holzwaren Bezirksauslieferungslager Potsdam-Babelsberg | 
| |
Quittungskarte der Firma Paul Vetter, Möbelfabrik gegr. 1887 | 
|
|
Kuvert von Walter Blumel Großhandel in Textilwaren Potsdam-Babelsberg | 
| |
Handwäscherei, Plätterei und Gardinenspannerei nebst großer Bleiche von Erich Gieseler, Nowawes | 
| |
Eduard Goertz Photogr. Atelier Nowawes | 
| |
Bekleidungshaus für Herren und Knaben Robert Spörl Nowawes Kirchstraße Nr. 4 | 
| |
Alfred Lange Fahrräder - Motorräder - Garagen Reparatur-Werkstatt | 
| |
VEB Kohlehandel Potsdam 1502 Potsdam-Babelsberg | 
| |
Kuvert von Ingrid Mateja Blumengeschäft | 
| |
Gruss aus Nowawes-Neuendorf Turnstrasse | 
| |
Automobil-Zentrale Inh. R. Puhlmann, Fernsprecher 7277 | 
| |
Nowawes Karl-Strasse, Ecke Priester-Strasse | 
|
|
Grusskarte von August Illig | 
| |
Priesterstraße Ecke Ludwigstraße | 
|
|
Haus Auguststraße 3 (straßenseitig) Fleischerei Gräfe | 
|
|
Haus Auguststraße 3 (Hof der Fleischerei Gräfe) | 
| |
Gruss aus Nowawes Laden d. Fleischermstr. H. Gräfe, Nowawes, Auguststr. 3. Rind- u. Schweine-Schlächterei. Telephon No. 173 | 
| |
Gruss aus Nowawes Laden d. Fleischermstr. H. Gräfe, Nowawes, Auguststr. 3. Rind- u. Schweine-Schlächterei. Telephon No. 173 | 
| |
Kuvert der Lied der Zeit Schallplatten G.M.B.H. Werk I (2) Babelsberg | 
| |
VEB Deutsche Schallplatten Betrieb Potsdam-Babelsberg, Tuchmacherstraße 45-50, Tel. 76851 | 
| |
Kuvert der Chemische Fabrik A. C. Plötze Abt. Gummiwaren-Fabrikation | 
| |
Kuvert der Hanowa Gummiwarenfabrik A. C. Plötze Nowawes-Potsdam | 
| |
Gruss aus Etablissement Turnhalle von Robert Altmann | 
|
|
Kuvert der Großhandelsgesellschaft für Lebensmittel | 
| |
Restaurant Deutsches Wirtshaus, Nowawes. (Inh. Walter Ulrich) | 
|
|
Bürgerliches Brauhaus m. b. H. Nowawes | 
| |
Rind & Schweine Schlächterei Ernst Menzel Schlächtermeister Fernsprecher 227. | 
|
|
Nowawes Friedrich-Str. Ecke Priester-Str. | 
|
|
Nowawes, Haus Friedrichstraße 15 | 
|
|
Gasanstalt Potsdam Nowawes Deutsche Continental-Gas-Gesellschaft | 
|
|
Geschäftskarte der Bausophon-Gesellschaft m. b. H. Fabrik elektro-medizinischer Apparate | 
| |
Innenansicht I der Gaststätte Alt-Wien | 
| |
Innenansicht II der Gaststätte Alt-Wien | 
| |
Blick in die Wollestraße | 
|
|
Oberlin-Kreiskrankenhaus Nowawes | 
|
|
Nowaweser Heimat-Lazarett April, 1918. | 
| |
Nowawes Kleiststrasse | 
|
|
Nowawes Kleiststrasse | 
|
|
Kuvert der Glissa Garn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nowawes bei Berlin | 
| |
Glissa-Textilwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung | 
| |
Glissa-Textilwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung | 
| |
Kuvert des VEB (K) Textilwerke Babelsberg | 
| |
Kuvert des VEB Kohlehandel Potsdam Lager Potsdam-Babelsberg Benzstraße 35 | 
| |
55. Babelsberg. Grossbeeren & Yorkstr. (richtig muss es Yorckstr. heißen) | 
|
|
Kuvert von Friedrich Schulz Reparaturen - Autokühler Brennstoffbehälter | 
| |
Althoffschule zu Nowawes | 
|
|
14. Babelsberg. Realgymnasium. | 
|
|
48 Nowawes. Schützendamm. (Ecke Scharnhorststraße) | 
|
|
Haus Schützendamm 20 | 
|
|
52. Nowawes Pestalozzistr. | 
|
|
54. Babelsberg. Pestalozzi & Yorkstr. (richtig muss es Yorckstr. heißen) | 
|
|
41. Nowawes. Heideweg. | 
|
|
42. Nowawes. Heideweg. | 
|
|
43. Nowawes. Heideweg. | 
|
|
Babelsberg Heideweg | 
|
|
Haus Ziethenstr. 10 (Zietenstrasse) | 
|
|
Kuvert der Babelsberger Bank für Handwerk und Gewerbe e. G. m. b. H. Potsdam-Babelsberg Wattstraße 5 Fernsprecher 7795 | 
| |
Kuvert der Babelsberger Bank für Handwerk und Gewerbe e. G. m. b. H. Potsdam-Babelsberg Wattstraße 5 Fernsprecher 7795, 7371 mit Sonderstempel "Afrika den Afrikanern" | 
| |
Kuvert des Kraftfahrzeug-Elektro-Dienst IKA Elektro-Dienst Willi Rückheim, Babelsberg-Wattstraße 11, Tel. Potsdam 7605 | 
| |
Nowawes Ziethen-Strasse, Ecke Blücher-Strasse | 
|
|
Gruss aus dem Oberlinhause in Nowawes Kinderkrüppelhaus Kirche Isolierbaracke Schule Oberlin-Diakonissenhaus Krankenhaus Handwerkerhaus Alte Krüppelhäuser Feierabendhaus Taubstummen- u. Blindenheim | 
| |
Gruss aus Nowawes Kreis-Krankenhaus Beamtenhaus Maschinen- u. Waschhaus | 
| |
NOWAWES Linden=Str. Ecke Wilhelm=Str. | 
|
|
Das alte Kinderkrüppelhaus - Das neue Kinderkrüppelhaus von Nowawes, mit umseitigem Stempel "Vereinslazarett Nowawes Kr. Teltow" | 
|
|
Gruss aus dem Oberlinhause in Nowawes. Kirche Inneres | 
|
|
Oberlin-Kirche | 
|
|
Oberlinkirche zu Nowawes | 
|
|
An den Geschäftsführer des Oberlin-Central-Vorstandes Herrn Pastor Röhricht Hocherwürden in Nowawes bei Ptosdam. | 
| |
Nowawes-Neuendorf. Neuendorf b/p Lutherplatz. (Künstlerkarte Otto Thomasczek 1903) | 
|
|
Nowawes Oberlinhaus Lutherplatz | 
|
|
Bestellung von G. (Gerhard) Blank | 
| |
Kuvert Eduard Grahn Großhandlung - Honig-Fliegenfänger Aeroxon mit dem Stift fängt alle Fliegen weg | 
| |
Nowawes Gemeindeschule III (Neuendorfer Schule) | 
|
|
BETHLEHEM KIRCHE zu NEUENDORF bei POTSDAM Künstlerkarte von Otto Thomasczek nach der Natur gezeichnet | 
|
|
Neuendorf Bethlehemkirche (Künstlerkarte) | 
|
|
Bethlehem-Kirche und Platz Nowawes | 
|
|
Nowawes Bethlehemkirche | 
|
|
Nowawes Bethlehemkirche (ohne Aufdruck Nowawes) | 
|
|
Nowawes Bethlehemkirche | 
|
|
Nowawes Heldengedenkstein vor der Bethlehemkirche | 
| |
Nowawes "Der Feldgraue" Unseren im Weltkrieg gefallenen Helden - Das dankbare Nowawes 1914-1918 | 
| |
Kuvert an Fräulein Auguste Franke Neuendorf Potsdam Kirchplatz 18 | 
| |
Nowawes Kirche Pfarrhaus | 
|
|
Kostel ?eské obce v Nové vsi u Postupimi (Potsdam). | 
|
|
Friedrich-Kirche | 
|
|
Babelsberg Friedrich-Kirche | 
|
|
Nowawes Friedrich-Kirche | 
|
|
Gruss aus Nowawes-Neuendorf Kreuzstrasse Krieger-Denkmal | 
|
|
Gruss aus Nowawes-Neuendorf Kreuzstrasse Krieger-Denkmal | 
|
|
Kath. Pfarrkirche St. Antonius, Nowawes. Innenansicht. | 
| |
Gruss aus Nowawes-Neuendorf Karlstrasse | 
| |
Kuvert an Fräulein I. Radow in Nowawes b/ Potsdam. Mittelstraße 17. | 
| |
Restaurant zur Friedensburg, Carl Weber, Nowawes | 
|
|
Geschäftsstelle des Deutschen Sittlichkeitsbundes vom Weissen Kreuz. Nowawes b. Potsdam, Heinestr. 1 | 
|
|
Einladung des Vorstandes für das weisse Kreuz in Potsdam | 
| |
Bücherzettel an den Deutschen Sittlichkeitsbund vom Weißen Kreuz | 
| |
Bestellkarte An die Buchhandlung des Deutschen Sittlichkeitsbundes vom Weißen Kreuz | 
| |
Deutscher Sittlichkeitsbund vom Weißen Kreuz Geschäftsstelle Nowawes, Heinestr. 1 Weißkreuzhaus | 
| |
Villa Victorius Neubabelsberg-Berlin, Domstrasse Fernspr.: Potsdam 7467 | 
|
|
Landhaus Cohen-Reuß | 
| |
Landhaus Abraham, Haus Birkeneck, (Straßenansicht) August-Bier-Straße Ecke Filchnerstraße | 
|
|
Artibus et literis Gesellschaft für Geistes- u. Naturwissenschaften m. b. H. Potsdam-Babelsberg | 
| |
Depot-Anlage der Deutschen Vereine vom Rothen Kreuze Neu-Babelsberg. Wohnhaus. Schuppen. (Künstlerkarte signiert Otto Thomasczek) | 
|
|
Depot-Anlage der Deutschen Vereine vom Rothen Kreuze Neu-Babelsberg. Wohnhaus. Schuppen. (Künstlerkarte signiert Otto Thomasczek, Variante 2) | 
|
|
Depot-Anlage der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz | 
|
|
Deutsches Rotes Kreuz Präsidium Potsdam-Babelsberg 2 Abteilung Liebesgaben für Kriegsgefangene und Zivilinternierte | 
|
|
J. Matzanke, Nowawes Rüben-Versand-Geschäft. | 
| |
VEB Altstoffhandel Potsdam Erfassung und Verwertung nichtmetallischer Altstoffe | 
| |
Kuvert Die Deutsche Arbeitsfront NSG. "Kraft durch Freude" Potsdam-Babelsberg, Rosenstraße 20 | 
| |
Kuvert von Guido E. Brüning | 
| |
71. Babelsberg. Blumenweg. | 
|
|
Fremdenheim Böttge | 
|
|
Hotelzimmer im Fremdenheim Böttge Potsdam-Babelsberg Stahnsdorferstr. 68 | 
| |
Grosser Festsaal "Lindenpark" Inh. Franz Bosdorf | 
| |
Kriegerdenkmal Neubabelsberg im Restaurant Lindenpark Erbaut v. verwundeten Kriegern 1914. | 
| |
Akkordeon-Orchester vor dem Lindenpark (Repro) | 
| |
Ey's Villa | 
| |
Gruss vom Waldschlösschen Neubabelsberg. | 
| |
Waldschlösschen Inhaber: Oskar Rückert, Neubabelsberg. (Künstlerkarte signiert Otto Thomasczek) | 
| |
Gruss aus dem Waldschlößchen in Neubabelsberg Inh. Oscar Rückert Fernspr. Nowawes 104 (5 Minuten v. Bahnhof und v. d. Dampferstation Neubabelsberg) | 
|
|
Gartenrestaurant zum "Waldschlößchen" | 
|
|
Neu=Babelsberg. Erholungsheim "Kurhaus" | 
| |
Kurhaus Neubabelsberg | 
| |
74. Babelsberg. Am Sportplatz. | 
|
|
75. Babelsberg. Am Sportplatz. | 
|
|
Schützenhaus Nowawes Jean Homey, Fernspr. No. 230. | 
|
|
Ateliergelände der Deutsche Bioscop | 
| |
Deutsche Bioscop | 
| |
Gruß aus der "Deutschen Bioscop" - Neubabelsberg Erfrischungsraum - Inh. Hermann Stephan Fernspr. Nowawes 24 8 Minuten vom Bahnhof und von der Dampferstation Neubabelsberg | 
| |
Technika Grosshandlung für technische Erzeugnisse Babelsberg | 
| |
Chauffeur mit seinem Mercedes vor der Ufa-Produktionshalle (das fensterlose Tonfilm-Atelier oder auch Tonkreuz genannt) | 
| |
VEB DEFA Studio für Spielfilme | 
| |
Bierdeckel Prinz Eisenherz Restaurant Hotline: 0331-7212771 | 
| |
Neu-Babelsberg - Dianastraße | 
|
|
Neubabelsberg | 
|
|
Deutscher Teckel-Klub E.V. Mitgliedskarte | 
| |
Elisabeth-Sanatorium | 
|
|
Elisabeth-Sanatorium, Neubabelsberg | 
|
|
Elisabeth-Sanatorium, Neubabelsberg, Januar 1926 | 
|
|
Wohnhaus des Oberst a. D. R. Matthiass Babelsberg-Ufastadt, Am Gehölz 12 | 
| |
Haus Ratsweg 5 | 
| |
Verwaltungsschule der Reichsanstalt für Arbeits-Vermittlung und Arbeitslosen-Versicherung Neubabelsberg-Bergstücken | 
|
|
Verwaltungsschule der Reichsanstalt für Arbeits-Vermittlung u. Arbeitslosen-Versicherung Babelsberg | 
|
|
Verwaltungsschule der Reichsanstalt für Arbeits-Vermittlung u. Arbeitslosen-Versicherung Babelsberg | 
|
|
Universitätssternwarte Berlin-Babelsberg. Hauptgebäude | 
|
|
Neubabelsberg. Park-Restaurant, Besitzer Max Kloke, Fernsprecher 128 | 
|
|
Rückantwort an A. Oppermann G. m. b. H. Neubabelsberg | 
| |
Landhaus Czempin | 
| |
Klein-Glienicke. Ansicht vom Griebnitzsee nach Neubabelsberg. (Künstleransichtskarte signiert Otto Thomasczek 1903 No 2.) | 
| |
Villa Adolph L'Arronge (Künstlerkarte signiert Otto Thomasczek) | 
| |
Siedelung Neubabelsberg Haus Kownatzki-Boyne Architekt O. Streu, Nowawes. Beamten-Heimstätten-Verein in Berlin E. G. m. b. H. Berlin-Lankwitz Viktoriastr. 39 Tel. Lichterfelde 3805 | 
|
|
Schweizerhaus Heckscher/Fernbach | 
|
|
Gartenansicht der Villa Flohr | 
|
|
Remise Martin in Neubabelsberg | 
|
|
Villa Achenbach (Wasserseite) | 
| |
Neubabelsberg Zaars Koje (Villa Zaar) | 
|
|
Neubabelsberg. Villa Iduna (Villa Hagemann), links Kolonialwaren Bruno Hoffmann | 
| |
Buchhandlung in der Deutschen Akademie für Staat und Recht "Walter Ulbricht" Potsdam-Babelsberg II | 
| |
Villa Herzer Robert-Koch-Straße 1a in Neubabelsberg | 
|
|
Haus Stubenrauchstr. 24 | 
| |
Neu-Babelsberg. Haus "Vorberg." | 
|
|
Kuvert an Herrn Professor Dr. Eduard Spranger Neubabelsberg b/ Potsdam, Burgstraße 3, bei Professor Dr. Alois Riehl; Absender ist der Reichstagsabgeordnete Dr. Georg Kerschensteiner | 
| |
Villa Sarre | 
|
|
Villa Sarre, Karte geschrieben von Friedrich Sarre | 
|
|
Restaurant und Café Albrechts-Teerofen bei Neubabelsberg. Bes. H. Klein | 
| |
Gruß aus Albrechtsteerofen bei Neubabelsberg Garten Café "Waldhaus" | 
| |
Centralstelle Neubabelsberg | 
| |
Kaiser-Wilhelm-Institut für Metallforschung (Landgut Eule), Neubabelsberg | 
| |
Babelsberg. | 
|
|
Potsdam. Schloss Babelsberg. | 
|
|
Gruss Potsdam. Schloss Babelsberg Bibliothek Kaiser Wilhelms I. | 
| |
38. Potsdam Arbeitszimmer Kaiser Wilhelm d. Gr. (Babelsberg) | 
| |
Kuvert an Ihre Majestät und Kaiserin und Königin, Schloß Babelsberg bei Potsdam. | 
| |
Schloß Babelsberg | 
|
|
Havel Strandbad Babelsberg | 
|
|
Potsdam - Restaurant Glienickerbrücke. Inh. F. Hujahn. Tel. Potsdam 3831 | 
| |
Glienicker Brücke | 
| |
Glienicke Potsdam | 
|
|
Potsdam Glienicker Brücke | 
|
|
Potsdam Neue Glienicker Brücke | 
| |
YOU ARE LEAVING THE AMERICAN SECTOR AT CENTER OF BRIDGE | 
| |
Glienicker Brücke, kurz nach der Maueröffnung (mit Ortseingangsschild Deutsche Demokratische Republik) | 
|
|
Gruss aus Klein-Glienicke. Kurfürstenstrasse. I | 
|
|
Kleinglienicke. Kurfürstenstrasse. | 
| |
Restaurant zum Kurfürsten Inh. Carl Friedrich Trebuth | 
| |
Blick vom Griebnitz-See auf Klein-Glienicke | 
| |
Blick vom Griebnitz-See über die Mauer auf Klein-Glienicke | 
| |
Blick vom Griebnitz-See über die Mauer auf Klein-Glienicke | 
| |
Jagdschloss Glienicke | 
|
|
Schloß Glienicke | 
|
|
Kleinglienicke. Waisen-Anstalt. | 
|
|
v. Türksche Stiftung in Klein Glienicke (gartenseitige Ansicht) | 
|
|
v. Türksche Stiftung in Klein Glienicke (straßenseitige Ansicht) | 
|
|
Gruss aus Bürgershof Inh.: Otto Buge Klein-Glienicke b. Potsdam | 
| |
Hotel "Bürgershof", Inh. Otto Reinhardt, Neubabelsberg, Telefon: Potsdam 3128 | 
| |
Bürgershof Otto Buge, Kl.-Glienicke | 
|
|
Gruss aus Bürgershof Inh.: Otto Buge Klein-Glienicke b. Potsdam | 
| |
22. Dez. 1900. 2. Juni 1906. Erinnerung an die Eröffnung des Teltowkanals Kanalmündung bei Babelsberg. | 
|
|
Neubabelsberg Schloßparkbrücke | 
|
|
Haus Wannseestr. 10 | 
| |
Restaurant "Waldfrieden" von Wilh. Maag, Kl. Glienicke Fernsprecher 927. Elegantes Reisefuhrwerk. | 
| |
Haus in Klein Glienicke rückseitig: Auf dem Balkon Hanni Thülecke mit Oma Thülecke i/ Glienicke b/ Potsdam | 
|
|
Lehrerwohnhaus des neuen Schulgebäudes | 
|
|
Wohnhaus in Klein-Glienicke | 
| |
Kl.-Glienicke b. Potsdam Waldstrasse 14. rückseitig: Wohnhaus der Familie Stock | 
|
|
Potsdam-Babelsberg, Griebnitzstr. 5 | 
|
|
Gruss-vom-Griebnitzsee Klein Glienicke, Haus Saelde, Griebnitzstr. 3 | 
| |
Reichsschule des Rassenpolitischen Amtes der N.S.D.A.P. Babelsberg, Bootshaus mit Terrasse und Griebnitzsee | 
| |
Paul Zier Klein-Glienicke Café Babelsberg Restaurant 1. Ranges. Unmittelbar am Hauptportal von Babelsberg und der Dampfschiffstation von Klein-Glienicke gelegen. | 
| |
RA-BRO Raps-Brotaufstrich G. m. b. H., Potsdam - Klein-Glienicke, Am Böttcherberg 2 | 
| |
Klein Glienicke Wannseestrasse | 
|
|
Freiwillige Feuerwehr Kleinglienicke-Neubabelsberg | 
| |
Grand Restaurant "Glinicke" bei Potsdam. Gustav Fernau | 
| |
Gruss aus Neubabelsberg. Griebnotzsee | 
| |
Neubabelsberg vom Griebnitzsee aus gesehen. Sign. Otto Thomasczek nach der Natur. 1901. | 
| |
Gruss aus Kl.-Glienicke. Griebnitzstrasse | 
|
|
Gruss aus Neu-Babelsberg Griebnitzsee | 
|
|
Neubabelsberg Griebnitzsee | 
|
|
Nebabelsberg Griebnitzsee | 
|
|
Landhaus Ruben, Wasserseite | 
| |
Griebnitzsee | 
| |
Neubabelsberg Am Griebnitzsee | 
|
|
Haus Elsner, Neubabelsberg, Luisenstraße 29, Fernsprecher: Potsdam 7057 | 
|
|
Landhaus Wentzel-Heckmann, Gustav Althoff, Babelsberg 2 | 
|
|
Villa Urbig | 
| |
Landhaus Wentzel-Heckmann (hier zur Zeit der Nutzung als Jugendherberge Babelsberg), Virchowstraße | 
|
|
Villa Wussow, Neubabelsberg Am Griebnitzsee | 
| |
Abfahrt vom Lagerplatz in Neubabelsberg | 
| |
Klein-Glienicke. Ansicht von der Kanalbrücke nach Neubabelsberg. Sign. Otto Thomasczek nach der Natur gezeichnet. 1901 oder 1903. | 
| |
W I. Neubabelsberg. Blick auf den Griebnitzsee. Dampferstation Schlossparkbrücke | 
| |
Potsdam Havel m. Dampferanlegestelle | 
| |
Villa Czempin F.A.NO. 74 NOWAWES Neu Babelsberg | 
| |
"Polizeihaus Kurmark" Neubabelsberg | 
| |
"Polizeihaus Kurmark" Neubabelsberg | 
| |
Hochschule für Film und Fernsehen der DDR Berchtigungskarte Nr. 224 von Peter Vogel | 
| |
Villa Herpich (auch Stalin-Villa) 1910-1911 für den Kaufhausmitinhaber Paul Herpich errichtet, während der Potsdamer Konferenz Wohnort von Josef Stalin | 
| |
Verwaltungsgebäude der DRK Kreisstelle Potsdam Neue Königstr. 85 Tel.: 5780 | 
|
|
Kuvert an (den Vater) Robert Blossfeld (Absender ist der berühmte deutsche Botaniker Harry Blossfeld, der in Brasilien lebte) | 
| |
Schülerinnenheim der Hausschwesternschaft | 
| |
Hausschwesternschule. Ausbildung zur Schwester für Haushalt u. Küche. Unterkunft, Verpflegung und Schulgeld onatl. 55,- RM Fernspr. 5416 Potsdam, Neue Königstr. 105 | 
| |
Haus Berliner Str. 30 | 
|
|
Haus Berliner Str. 32 mit Fahrzeug des S.H.D. (Sicherheits- und Hilfsdienst) | 
|
|
Vornehme Pension und Dauerheim auch für Erholungsbedürftige in Potsdam | 
|
|
Haus Neue Königstraße | 
| |
Kuvert Zentrales Staatsarchiv DDR - 15 Potsdam | 
| |
Potsdamer Dental-Fabrik Walter Hecker | 
| |
Potsdam Kaserne des Leib-Garde-Husaren-Regiments | 
|
|
Hof der Leib-Garde-Husaren-Kaserne, Potsdam | 
| |
Werkstatt der Kaserne des Leib-Garde-Husaren-Regiments | 
| |
Schmiede des Leib-Garde Husaren-Regiments | 
| |
Gruss aus Potsdam Regt. Garde du Corps Potsdam | 
|
|
Pferde vor der Kaserne Regiment der Gardes du Corps | 
| |
Potsdam. Haus des Schneidermeisters August Kupper | 
|
|
Kuvert an Hrn & Fr. E. Tiedke, Am Canal 19, Potsdam | 
| |
Vereinslazarett Städtisches Krankenhaus (siehe umseitigen Briefstempel) | 
| |
Kuvert Deutsche Kolonial-Kapok-Werke A.-G., Potsdam | 
| |
Gruß aus dem Städtischen Krankenhaus Potsdam | 
|
|
Potsdam Krankenhaus und Poliklinik | 
|
|
Civil-Waisenhaus | 
|
|
Zivil-Waisenhaus zu Potsdam | 
|
|
Kuvert des Auto-Fuhrbetrieb H. Sachweh, Potsdam, Berliner Straße 141, Tel. 6468 | 
| |
Kuvert der W. Zinnert A.-G. | 
| |
Gruss aus Potsdam Berliner Thor (Blick Richtung Berlin) | 
|
|
Gruss aus Potsdam. | 
|
|
Kuvert von Gustav Kesslau, Wagen- u. Karosseriebau, Potsdam | 
| |
Kuvert an Herrn M. Hirschburg, Charlottenstr. N: 21 in Potsdam | 
| |
Gustav Paersch, Potsdam, Theater- und Maskengarderobe - Uniformverleihinstitut | 
| |
F. Glöckner, Tischlermstr., Potsdam, Charlottenstr. 67. Bau- und Möbeltischlerei mit elektrischem Betrieb. | 
| |
Eckhaus Nauener Communication (heute: Kurfürstenstraße) und Roonstraße (heute: Hans-Thoma-Straße); identischer Absender wie 4813 | 
|
|
Hausschwestern-Haus Markgrafenstraße 9 | 
|
|
Haus Markgrafenstr. 12 | 
|
|
Haus Burggrafenstr. 33 (heute: Gutenbergstr. 66); Architekt: J. Otto Kerwien (wohnte auch hier) | 
| |
Potsdam. Matrosen Station, Strandbatterie und Fregatte mit Blick a. d. Jungfernsee. | 
| |
Gruss aus Potsdam. Matrosenstation. | 
| |
Potsdam. Königl. Matrosenstation Kongnaes-Norweg-Pavillon. | 
|
|
Das Heim des Kaiserl.-Yacht-Clubs am Jungfernsee bei Potsdam In 6 Bildern von Prof. MAX KOCH | 
| |
K. Y. C. = Heim vom Wasser gesehen Gemalt von Prof. Max Koch | 
| |
K. Y. C. Sommerfest 1924 - Fackelpolonaise Gemalt von Prof. Max Koch | 
| |
Hafen des K. Y. C. Blick nach Osten Gemalt von Prof. Max Koch | 
| |
K. Y. C. Haus mit Blick nach Westen Gemalt von Prof. Max Koch | 
| |
K. Y. C. = Boote auf dem Jungfernsee I Gemalt von Prof. Max Koch | 
| |
K. Y. C. = Boote auf dem Jungfernsee II Gemalt von Prof. Max Koch | 
| |
Villa Wörther Str. 7 | 
|
|
Paketkarte Ludwig Voggenreiter Verlag Potsdam | 
| |
Kuvert mit Trauerrand an Herrn und Frau Kunstmaler Rumpf | 
| |
Karte an Fritz Rumpf | 
| |
Haus Weißenburger Str. 32/33 | 
|
|
Haus Sonneck am Heiligen See Potsdam | 
| |
Haus Sonneck am Heiligen See Potsdam | 
| |
Mission Militaire Francaise der Liaison Potsdam. | 
|
|
Haus von Oberst von Borcke von Seldeneck in Potsdam Mangerstr. 6 | 
|
|
Haus Helmholtzstraße 18 | 
|
|
Brandenburgische Frauenhilfe Helferinnen-Kursus 1914 | 
| |
Potsdam Wollnerstraße 13 | 
|
|
Hager-Film-Reklame Potsdam (Geschäftskarte an Wagenfabrik Kesslau in der Elisabethstrasse) | 
| |
Hager-Film-Reklame Potsdam (Geschäftskarte an Wagenfabrik Kesslau in der Elisabethstrasse) | 
| |
Hager-Film-Reklame Potsdam (Geschäftskarte an Wagenfabrik Kesslau in der Elisabethstrasse) | 
| |
Potsdam. Nauener Tor. | 
|
|
Trink-Halle Fritz Wiehe neben dem Realgymnasium | 
|
|
Ganzsachenkarte an Aug. Stein's Verlags-Buchhandlung. Potsdam. | 
| |
Kuvert von Edmund Stein G.m.b.H. Potsdam | 
| |
H. Struwe Potsdam, Kaiser Wilhelmstrasse 55. (heute Hegelallee) Tel. 2108. | 
|
|
Kuvert der Deutsche Handelszentrale Pharmazie und Krankenhausbedarf Niederlassung Potsdam Zahnwarenlager Potsdam, Gutenbergstr. 5 | 
| |
Kuvert von Max Vogt Beerdigungsinstitut | 
| |
Uniformen-Ausstattung G. A. Schilling Potsdam Waisenstraße 24 Fernruf: Potsdam Nr. 3032 | 
| |
Kuvert an Monsieur C. Lotter, Optiker, 40 Waisen Strasse, Potsdam, Prusse | 
| |
Carl Schäfer Nchf., Potsdam. | 
| |
Etikett Junger Kohlrabi in Scheiben mit Grün Carl Schäfer Nchf., Konservenfabrik, Potsdam | 
| |
Atelier H. Zwirnemann, Inh. R. Voss. Specialgeschäft für Militär-Photographie. Potsdam, Waisenstr. 56. An der Brandenburgerstr. | 
| |
Potsdam Friedrich-Ebert-Straße | 
|
|
Grundkapital Immobilien Potsdam | 
|
|
Kuvert Brehme u. Voigt Potsdam Nauener Strasse 6 Leinen u. Gebildwaren Wäscheindustrie | 
| |
Kuvert Verband deutscher Nähmaschinen-Händler e.V., Potsam | 
| |
Verband Deutscher Nähmaschinen-Händler e.V. | 
| |
Der Klosterkeller Das führende Wein-Restaurant Potsdams Tel. 2043 | 
| |
Brennabor der Bäckerei Wilhelm Braune | 
| |
Eintrittskarte der Residenz-Lichtspiele Potsdam (danach: Melodie) | 
| |
Eintrittskarte der Residenz-Lichtspiele Potsdam (danach: Melodie) | 
| |
Konvolut 5 Eintrittskarten VEB Melodie-Lichtspiele | 
| |
Schaufenster C. J. Kallabis, Verkauf | 
| |
Bierdeckel Spirituosenfabrik Goldene Taube seit 1822 | 
| |
Etikett Ostmärkische Magentropfen Eska C. J. Kallabis Potsdam, Jägerstr. Nr. 6. | 
| |
Etikett Cordial-Medoc 40 Vol. % C. J. Kallabis Dampf-Likörfabrik POTSDAM. Goldene Taube Eingetr. Schutzmarke. | 
| |
Deutscher Weinbrand Kallabis Weinbrand C.J. Kallabis Weinbrand-Kellereien Goldene Taube seit 1872 | 
| |
Etikett Goldene Taube Halb+Halb 35 Vol.% VEB(K) Spirituosenfabrik Goldene Taube Potsdam Jägerstr. 6 | 
| |
Etikett Weinbrand Verschnitt Spezial 38 Vol. % Goldene Taube VEB (K) Konsernven- und Spirituosenfabrik Potsdam Inhalt 0,7 l DM 12,00 Waren-Nr. 68 54 15 00 | 
| |
Etikett Goldene Taube VEB Spirituosenfabrik Potsdam Jäger-Str. 6. Mandarinen Likör 32 Vol. % Inhalt 0,7 Liter 250 g Zucker /Liter Preis DM 8,70 Waren-Nr. 68 54 42 00 | 
| |
Etikett Deutsches Erzeugnis Boonekamp 45 Vol. % Goldene Taube Potsdam, Jägerstr. 6 VEB (K) Konserven- u. Spirituosenfabrik | 
| |
Etikett Goldene Taube Spirituosen Potsdam VEB TEE Likör Hergestellt aus schwarzem Tee 30 Vol. % W.-Nr. 68 54 41 00 9,7 l Preis: 13,30 DM | 
| |
Deutsches Erzeugnis Goldene Taube Mandarinen-Likör Fruchtaromalikör (naturrein) 32 Vol. % VEB (K) Spirituosenfabrik Goldene Taube Potsdam, Jägerstr. 6 Eisgekühlt trinken 67/0432/4008 | 
| |
Deutsches Erzeugnis Goldene Taube Weinbrand 38 Vol. % VEB Spirituosenfabrik Goldene Taube Potsdam W.-Nr. 68 54 10 00 Inhalt 0,7 l Preis: 17,50 DM | 
| |
Kuvert H. Hübner & Söhne Eisenwaren, Oefen, Kochherde, Jägerstraße 8, Potsdam Fernspr. 3251 | 
| |
Potsdam Brandenburger Strasse und Kath. Kirche | 
|
|
Rechnung des Warenhauses L. Hirschbruch | 
| |
Sortimentsbuchhandlung Große Fachbuchabteilung Ortrud Kirchner | 
| |
Bücherzettel von Paul Dienemann Inh. M. Hochgeladen Buch-, Kunst-, u. Musikalienhandlung Potsdam | 
| |
Schuhwaren-Haus J. Hammerstein's Nachf. Potsdam. Gegr. 1868. - Fernspr. 378. | 
|
|
Köchling | 
| |
C. H. Busch, Hoflieferant Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preussen. | 
| |
Korrespondenzkarte der Firma C. H. Busch, Potsdam, Hoflieferant Sr. Kgl. Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preussen und Sr. Kgl Hoheit des Grossherzogs von Hessen und bei Rhein. | 
| |
Gruß aus Potsdam Karstadt Stadtpalais Potsdam | 
| |
H. Ahlers, Militär- u. Beamten-Mützenfabrik Potsdam | 
| |
Kuvert Richard Uhlig, Schuhwaren-Fabrik | 
| |
Brandenburger Str. 65 (links: Friseurmeister Wilhelm Urban rechts: Schlächterei Friedrich Wallbaum) | 
|
|
Lindenstr. Ecke Brandenburger Str. (Repro?) | 
|
|
Geschäftskarte von S. A. Jaenicke | 
| |
An die Auskunftsstelle des Verkehrs-Vereins Wohnungs-Vermittlung und Auskunfts-Stelle des Vereins der Haus- und Grundbesitzer Herren Winckler & Toepfer Potsdam Brandenburger Str. No. 71. | 
| |
Potsdam, Charlottenstr. | 
|
|
Christlich-Demokratische Union Deutschlands Landesverband Brandenburg (2) Potsdam / Alte Wache | 
| |
Oswald Irrgang, Tischlermstr. Potsdam, Charlotten-Str. Nr. 9 | 
| |
Carl Schlösser, Metallwaaren-Fabrik, Potsdam | 
| |
Staedtische Charlotten-Schule, Potsdam zum 50 jährigen Jubiläum 1911 | 
|
|
Sehr kleines Kuvert an Fräulein Brunhilde Posse bei Herrn Liebgrün, Potsdam, Charlottenstr. 92 | 
|
|
Potsdam Häuserzeile Am Bassin | 
|
|
Wohnhaus Am Bassin 7 | 
|
|
Wohnhäuser Am Bassin | 
|
|
Wohnhaus Junkerstraße | 
|
|
Pfarrhaus der französischen Gemeinde zu Potsdam. | 
|
|
Potsdam, Junkerstraße | 
|
|
Fritz Gößler jr. Schuhmachermeister | 
| |
Blick in die Mittelstr. | 
|
|
Mittelstr. | 
| |
Mittelstr. 21 | 
|
|
Ladung an Frau Postschaffner Maria Weber geb. Müller | 
|
|
Mittelstr. 27 Stellmacherei & Wagenbau von M. Müller | 
|
|
Modegalerie birgitbartholomaeus | 
| |
Tüte der Cigarren- & Tabak-Fabrik von Aug. Thews Potsdam | 
| |
Kuvert des Volksbuchhandel Zweigstelle Bezirk Potsdam Fachgebiet Werbung u. Gestaltung 15 Potsdam Benkertstr. 5 Postfach 500 | 
| |
Schokokunst im holländischen Viertel Potsdam rückseitig: Feinste Schokoladen aus aller Welt, Schokoladenkreationen aus eigener Herstellung, Foto- und Objektkunst Im Ausschank: verschiedene heiße Trinkschokoladen, Kaffee, Kalter Hund | 
| |
Caffè Paradiso Neueröffnung | 
| |
Willy Hanel Motorräder & Fahrräder | 
|
|
EINSTEIN KAFFEE BISTRO POTSDAM | 
| |
Blick von der Nauener Communication in die Mittelstraße | 
|
|
Frau vor dem Fliegenden Holländer | 
| |
Potsdam Holländisches Vietel | 
|
|
Mittelstr. | 
|
|
Mittelstr. | 
| |
Mittelstr. | 
|
|
Antwortkarte von Ernst Rabien persönlich geschrieben | 
| |
Kuvert an Madame Minckert Potsdam Nauener Communication | 
| |
Potsdam Die Tabagie auf dem Bassinplatz | 
|
|
Tabaks-Kollegium (Repro) | 
|
|
Potsdam Katholische Kirche | 
|
|
Potsdam Katholische Kirche Altarraum | 
| |
Altar in der St. Peter und Paul Kirche | 
| |
Französische Kirche mit Garde-Jäger-Kaserne | 
|
|
Potsdam, Französische Kirche und die holländischen Backsteinhäuser rückseitig: Herzlichen Weihnachtsgruß sendet das Presbyterium der französisch reformierten Gemeinde Potsdam. 1917 | 
|
|
Potsdam Französische Strasse u. Kirche | 
|
|
Kuvert an Herr Fried. Holtzermann in Potsdam. Französische Str. No. 11. | 
| |
Paul Radtke Maschinenfabrik und Apparatebauanstalt Potsdam Fernsprecher 3260 | 
| |
Historische Aufnahme "An der Französischen Kirche" 1912 | 
|
|
Rekonstruktion der Französischen Kirche Potsdam, Bassinplatz 1999 | 
|
|
Denkmal "NEC SOLI CEDIT" (Übersetzt: Er weicht der Sonne nicht.) | 
| |
Gruss aus Potsdam Kaiserliches Postamt | 
|
|
Synagoge und Post (Repro) | 
|
|
Kuvert Dr. Legeler, Rechtsanwalt & Notar, Potsdam, Am Wilhelmsplatz 6. Fernsprech-Anschluss No. 386. | 
| |
Ganzsachenkarte Dr. Legeler, Rechtsanwalt & Notar, Potsdam, Fernsprech-Anschluss No. 386. | 
| |
Kuvert der Krankenkasse der Detuschen Angestellten (früher Barmer Ersatzkasse) | 
| |
"Weinstuben von Hees", Inh. F. Puch Wilhelmsplatz12, Hauptpostseite, Fernspr.: 1475. | 
| |
Blick von der Charlottenstraße zum Wilhelmplatz | 
|
|
Blick von der Kaiserbrücke in die Kaiserstraße (heute vom Staudenhof überbaut) Repro | 
|
|
Karte von Oscar Erler Inhaber Ernst Gralow Ausstattungsgeschäft Potsdam am Wihlemplatz Fernstrp 210 (3210) | 
| |
Geschäftskarte Alexander Richter, Strumpf- und Wollwarenfabrik (mit eigenhändiger Unterschrift) | 
| |
Sport-Pullover aus Ia Kammgarn und Tweedwolle Knickerbocker-Strümpfe mit waschbarem Gummi im Rand Golf-Strümpfe Ski-Socken Alexander Richter Mechanische Strickerei-Potsdam | 
| |
Nauener Str. (Repro) | 
|
|
Potsdamer Stadtschänke (Repro) | 
|
|
SPERL GALERIE Zeitgenössische Kunst | 
|
|
Kuvert mit Inhalt der Weinhandlung J. Hormess & Söhne Potsdam | 
|
|
SPERL GALERIE Zeitgenössische Kunst | 
| |
Potsdam. Neustädter Tor. | 
| |
Ganzsachenkarte an Gebr. Saran (Holzhandlung), Potsdam bei Berlin | 
| |
An die Verlagsbuchhandlung Bonness & Hachfeld Potsdam Hohenzollernstr. 3-4. | 
| |
Quittungskarte von Bonness & Hachfeld, Potsdam | 
| |
Nachnahmekarte von Bonness & Hachfeld | 
| |
Bonness & Hachfeld Verlagsbuchhaltung Potsdam | 
| |
Bonness & Hachfeld Verlagsbuchhaltung Potsdam | 
| |
Bonness & Hachfeld. Potsdam | 
| |
Bücherzettel an das Rustinische Lehrinstitut Potsdam Am Neustädter Tor | 
| |
Familie Güldenpfennig, Genthin, auf ihrem Ziegelkahn | 
| |
Eintrittskarte für die Tanzveranstaltung in der Seerose | 
| |
Häuserzeile Wall am Kiez | 
| |
Nachnahmekarte Der Weisse Ritter Verlag Ludwig Voggenreiter, Potsdam | 
| |
Neuer Markt (Künstlerkarte signiert Heinz (Heinrich) Basedow 1927), die Gilde Potsdamer Künstler | 
|
|
Jahrmarkt in Potsdam Ölgemälde von Otto Heinrich Aus der Ausstellung des Vereins Berliner Künstler Rückseitig: Verein Berliner Künstler Berlin W 35, Tiergartenstrasse 2a | 
|
|
Architekten Estorff u. Winkler Regierungsbaumeister a. D. | 
| |
Cuvert an Fräulein Caroline von Loewenfeld, Hochwohlgeboren, Potsdam, Breite Str. No. 14. | 
| |
Gruss aus Potsdam Denkmal Friedrichs des Grossen | 
|
|
Stadtkanal | 
|
|
Potsdamsches Großes Waisenhaus, gegr. 1724 Sammelhülle | 
| |
Potsdamsches Großes Waisenhaus, gegr. 1724 Erziehungsheim und Schule für Kriegerwaisen | 
| |
Potsdamsches Großes Waisenhaus, gegr. 1724 Erziehungsheim und Schule für Kriegerwaisen. Bei Spiel und Buch im Lesezimmer. | 
| |
Potsdamsches Großes Waisenhaus, gegr. 1724 Erziehungsheim und Schule für Kriegerwaisen. Unsere Kirche. 1901 erbaut. Liturgischer Chor von 70 Kinder. | 
| |
Potsdamsches Großes Waisenhaus, gegr. 1724 Erziehungsheim und Schule für Kriegerwaisen. Unsere Kirche. 1901 erbaut. Mädchenhaus. Handarbeit im Wohnraum der 2. Abteilung. | 
| |
Potsdamsches Großes Waisenhaus, gegr. 1724 Erziehungsheim und Schule für Kriegerwaisen. Eigene Badeanstalt: Wasserreigen beim Schwimmfest. | 
| |
Potsdamsches Großes Waisenhaus, gegr. 1724 Erziehungsheim und Schule für Kriegerwaisen. Spiel und Sport in der Freizeit. | 
| |
Potsdamsches Großes Waisenhaus, gegr. 1724 Erziehungsheim und Schule für Kriegerwaisen. Schularbeitsstunde im Wohnraum. | 
| |
Potsdamsches Großes Waisenhaus, gegr. 1724 Erziehungsheim und Schule für Kriegerwaisen. Gartenbaukurs. | 
| |
Potsdamsches Großes Waisenhaus, gegr. 1724 Erziehungsheim und Schule für Kriegerwaisen. Modernes Turnen macht Leib und Seele gesund. | 
| |
Potsdamsches Großes Waisenhaus, gegr. 1724 Erziehungsheim und Schule für Kriegerwaisen. Wir bauen unsere Betten. | 
| |
Potsdamsches Großes Waisenhaus, gegr. 1724 Erziehungsheim und Schule für Kriegerwaisen. Naturkundlicher Unterricht: Beobachten am Goldfischteich im Schulgarten, der die wichtigsten Pflanzen der Heimt, in Lebensgemeinschaften ..., enthält. | 
| |
Potsdam Landschaft und Militärwaisenhaus | 
|
|
Potsdam Landschaft und Militärwaisenhaus | 
|
|
Zaelke & Semler Weingroßhandlung | 
|
|
Haus Yorckstr. 2 | 
|
|
Fuhrwerk der Firma C. Steffenhagen Möbeltransport Verpackung Speicherei Telefon 295 Potsdam Am Canal 1 | 
| |
Ladenbergbrücke (Repro) | 
|
|
Karte an Hochwohlgeboren Herrn Walther Kilian Potsdam. (Preussen) Kriegsschule Stube 64/65 Waisenstr. 31 | 
|
|
Potsdam Oberrechnungskammer | 
|
|
Potsdam Stadthaus | 
|
|
Ganzsachenkarte des Rechnungshofes des Deutschen Reiches | 
| |
Gruss vom Abschiedskaffee der Kl. I m des Lyzeums zu Potsdam. | 
| |
Kriegssammlung Städt. Lyceum Oberlyceum Potsdam 1915 rückseitig: Der Reinertrag zum Besten des Roten Kreuzes. | 
| |
Gaststätte Zur Alten Wache Ernst Strauß | 
|
|
Potsdam Mammonstraße | 
|
|
Kuvert der Firma Kaltenbach & Voigt Potsdam | 
| |
Vorbeimarsch am Regimentshaus | 
|
|
Kuvert an Carl Moldenhauer Potsdam | 
| |
Kuvert an Frau Sophie Kindt, Potsdam. Breite Straße 43. | 
| |
Elektro-Optik Deutsche Handelszentrale Elektrotechnik - Feinmechanik - Optik Niederlassung Potsdam | 
| |
Potsdam Wilhelm-Staab-Straße 13 | 
|
|
Karte an Herrn Lange | 
| |
POTSDAM. EBRÄERSTR. 9. (aus dem Fenster schaut die Witwe Agnes Reinicke) | 
|
|
Ganzsachenkarte an Frl. K. Siebert b. Fa. Karl Nürrenbach, Potsdam, Schloßstr. 5 | 
| |
Kuvert an Caroline v. Löwenfeld Hochwohlgeboren Potsdam. Schloßstraße No. 7. (mit Prägestempel "Marthas Hof") | 
| |
Kuvert an Fräulein von Loewenfeld Potsdam. | 
| |
Kuvert an Fräulein von Loewenfeld. Potsdam. | 
| |
Kuvert an Fräulein Caroline von Löwenfeld zu Potsdam | 
| |
Brief von Henriette Lohse geb. Schmidt an Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichplatz Wohlgeboren in Cöln | 
|
|
"Lloyd" Auto Rundfahrt Groß Berlin Berlin Potsdam Unter den Linden 23-26 (Hansa-Lloyd Bus Baujahr ca. 1922) - im Hintergrund das Steuben-Denkmal | 
| |
Hansa-Lloyd-Bus vor der Westfassade des Potsdamer Stadtschlosses - im Hintergrund das Steuben-Denkmal | 
| |
Potsdam. Kaserne des I. Garderegiments z. Fuß. Hofansicht mit Garnisonkirche. | 
|
|
Potsdam. Am Stadrgraben - The Moat | 
|
|
Katholische Fachwerkkirche auf dem Gelände der ehemaligen Gewehrfabrik, erbaut 1737/1738 | 
| |
Soldaten des II. Bataillons vor dem alten Block | 
| |
I. Bataillon Leib-Garde 1750 (Künstlerkarte signiert F. Schöbel?) | 
| |
Postkarte an das Veterinär-Untersuchungs-Amt in Potsdam | 
| |
Postkarte an das Staatliche Veterinär-Untersuchungsamt | 
| |
Kuvert Technische Nothilfe beim Reichsministerium des Landesunterbezirk Potsdam | 
| |
Kuvert des Polizeipräsidenten in Potsdam | 
| |
Potsdam, Priesterstr. 10 (Künstlerkarte gez. E. Rogge) | 
| |
Herberge zur Heimath | 
|
|
Gruß aus Loge Minerva Potsdam, den
. 191 | 
|
|
Ruder-Club "Westen 1910 e. V." Potsdam. Zur Erinnerung an die Einweihung des neuen Bootshauses am 24. August 1924. | 
| |
50 Jahre Schülerrudern. Jubiläums-Ausstellung. | 
| |
Potsdamer Ruder-Club E. V. (Lokomotive im Hintergrund!) | 
| |
Bootshaus des Potsdamer Ruder-Clubs, Potsdam | 
| |
Potsdamer Ruder-Club E. V. 6.11.1883 | 
| |
Potsdam, Garnisonkirche | 
| |
Potsdam Garnisonkirche | 
|
|
Grabplatten Friedrich-Wilhelm I. 1688-1740 und Friedrich II. 1712-1786 (mit handschriftlichem Vermerk auf der Rückseite: früher Garnisonkirche, folglich müsste das Bild von der Hohenzollernburg Hechingen stammen) | 
| |
Gruss aus Potsdam Rathhaus. | 
| |
Potsdam Rathaus | 
|
|
No. 7 Potsdam. Das Rathhaus. (rückseitiger Text s. Kommentar) | 
|
|
Potsdam Alter Markt | 
|
|
Potsdam Obelisk und Rathaus | 
|
|
Potsdam. Nicolaikirche. | 
|
|
Potsdam Nikolaikirche | 
|
|
Potsdam Nikolaikirche | 
|
|
Potsdam. Nikolaikirche und Rathaus. | 
|
|
Nicolaikirche mit Baubaracke der VEB Bau-Union-Potsdam Produktionsabteilung Hochbau | 
| |
Potsdam Humboldtstraße mit Bittschriftenlinde | 
|
|
Potsdam Humboldtstraße mit Bittschriftenlinde | 
|
|
Kofferaufkleber PALAST-HOTEL POTSDAM HAUS ERSTEN RANGES | 
| |
Ludwig Kaffee am Stadtschloss Diele Terrasse | 
|
|
Potsdam Alter Markt mit Humboldstrasse | 
|
|
POTSDAM Palast Barberini I | 
|
|
Palast Barberini von der Alten Fahrt aus gesehen (Foto) | 
|
|
Gustav Breitkreutz, Potsdam | 
| |
Quittungen über Marktstandsgeld | 
| |
Potsdam Kolonnaden am Lustgarten | 
|
|
Gruss aus Potsdam Schloss | 
|
|
Potsdam Garnisonkirche u. Kgl. Stadtschloss | 
|
|
Potsdam Stadtschloss u. Palast-Hotel | 
|
|
Blick durch die Kolonaden auf die Lange Brücke | 
|
|
Potsdam. Garnison-Museum | 
| |
Potsdam. Garnison-Museum | 
| |
Garnisonmuseum im Marstall I von XII | 
| |
Garnisonmuseum im Marstall II von XII | 
| |
Garnisonmuseum im Marstall III von XII | 
| |
Garnisonmuseum im Marstall IV von XII | 
| |
Garnisonmuseum im Marstall V von XII | 
| |
Garnisonmuseum im Marstall VI von XII | 
| |
Garnisonmuseum im Marstall VII von XII | 
| |
Garnisonmuseum im Marstall VIII von XII | 
| |
Garnisonmuseum im Marstall IX von XII | 
| |
Garnisonmuseum im Marstall X von XII | 
| |
Garnisonmuseum im Marstall XI von XII | 
| |
Garnisonmuseum im Marstall XII von XII | 
| |
POTSDAM Stadtschloss (signiert TvE) | 
|
|
POTSDAM. Königl. Stadtschloss und Palast-Hotel. (Variante mit Schwänen) | 
|
|
Potsdam. Köngl. Stadtschloss und Palast-Hôtel. (Variante ohne Schwäne) | 
|
|
POTSDAM Stadtschloss Havelpartie | 
|
|
A.T.B. Potsdam rückseitig: Altherrenverband Potsdam des Akademischen Turnbundes (Künstlerkarte signiert E. Neuhold) | 
|
|
Blick aus dem Schloßhof auf die Nikolaikirche | 
|
|
Potsdam Stadt-Schloss mit Nicolai-Kirche | 
|
|
Wilhelm I., Friedrich Heinrich (Bildhauer: François Dusart) | 
| |
Wilhelm II. von Oranien (Bildhauer: François Dusart) | 
| |
Potsdam Alter Markt mit Obelisk, Stadtschloss und Schloßstraße | 
|
|
Potsdam Havel | 
|
|
Potsdam Havel | 
|
|
Potsdam Lange Brücke | 
| |
Potsdam Lange Brücke | 
| |
Potsdam Denkmal Kaiser Wilhelm d. Gr. Stadtschloss u. Palast-Hotel. | 
| |
Potsdam. Lange Brücke mit Kaiser Wilhelm Denkmal. | 
|
|
Potsdam. Langebrücke. | 
| |
Das Steuerhaus an der Langen Brücke (Repro) | 
|
|
Potsdam - Schultheiss-Restaurant mit Dampferanlegestelle | 
|
|
Wasserseitige Bebauung der Humboldtstraße (Repro) | 
|
|
Blick von der Treppe an der Langen Brücke auf die Dampferhaltestelle am Eisenbahnhotel/Havelhof | 
|
|
43. Potsdam. Dampfer-Anlegestelle. | 
|
|
Potsdam Lustgarten mit Palast-Hotel | 
|
|
Potsdam Das Stadtschloss vom Lustgarten aus | 
|
|
Kofferaufkleber des Interhotel Potsdam 15 Potsdam, Lange Brücke Telefon 4631 Telex 15-416 | 
|
|
Gruss aus Potsdam. Restaurant zur Freundschaftsinsel. Flatower Thurm im Park v. Babelsberg. | 
|
|
Potsdam Heiligegeistkirche und Havel | 
|
|
Potsdam, Havelpartie mit Heiligegeist Kirche. | 
|
|
Alt Potsdam Partie an der Havel | 
|
|
Potsdam. Schwimmanstalt Militär-Badeanstalt | 
| |
Türcksche Schwimm-Anstalt Potsdam | 
| |
Kuvert des Wasserstraßenamts | 
| |
Ausweiskarte für Liegegebühren an die Bootswerft Georg Ebel, Große Fischerstraße 6, Bootswerft auf der Freundschaftsinsel | 
|
|
POTSDAM Offizier-Casino des Garde du Corps (Erbaut 1753) | 
|
|
POTSDAM Offizier-Casino des Garde du Corps (Erbaut 1753) | 
|
|
Offizier-Speiseanstalt des Regiments der Gardes du Corps | 
| |
Jürgen (geb. 9. März 1912) und Dieter Lamm (geb. 9. Mai 1916) | 
| |
Jürgen (geb. 9. März 1912) und Dieter Lamm (geb. 9. Mai 1916) mit Fässern auf Leiterwagen | 
| |
Kuvert der Pensionsregelungsbehörde in Potsdam | 
| |
Kuvert des Wehrbezirks-Kommando Potsdam | 
| |
P. (Peter) Lichtenthäler | 
| |
Potsdam-Alte-Fahrt Künstlerkarte Holzschnitt signiert WB (Walter Bullert) - Die Gilde der Potsdamer Künstler | 
|
|
Alt-Potsdam Partie an der Havel | 
| |
Potsdam - Restaurant "Zum Aalkasten" rückseitig: Pius Ludwig, Inhaber: Alfred Ludwig, Potsdam, Burgstr. 24, Fernsprecher: 1578. Schöner Garten direkt am Wasser gelegen. | 
| |
Faßfabrik Axel Buchardt | 
| |
Potsdam Blick von der Ecke Berliner Str./Burgstraße über den Blücherplatz auf die Nicolaikirche (Repro) | 
| |
Quittung der Zuckersiederei Ludwig Jacobs an Herrn Joseph Kutschera, Zittau | 
|
|
Postkarte von Siegfried Gormanns (*01.01.1879, ermordet Aug. 1942 in Riga) an (den Sohn) Kurt Gormanns in Haifa | 
| |
Kuvert von W. (Werner) Niederastroth Königl. Preuss. Hofphotograph, Inh. der Firma Selle & Kuntze Potsdam Schwertfegerstr. 14 | 
| |
Geschäftskarte von Louis Fischer vorm. Sydow, Musik-Instrumentenbau, gegr. 1824, Potsdam | 
| |
Kinder schmücken Weihnachtsbaum. Bäcker Köppen | 
| |
Fröhliche Weihnachten! Bäcker Köppen | 
| |
Kuvert des Finanzamtes Potsdam (untergebracht in der ehemaligen Kaserne der Gardes du Corps) | 
| |
Auto (welche Marke/welches Modell?) vor der Pfaueninsel | 
| |
Pfaueninsel Meierei und Lieblingsaufenthalt der Königin Luise | 
|
|
POTSDAM. Kirche auf Nikolkskoi. | 
|
|
Blockhaus Nikolskoe im Schnee | 
|
|
Potsdam. Panorama. 236. | 
| |
Gruss aus Potsdam (Blick über den Bahnhof auf die Heilige Geist-Kirche) Vorläufer! | 
| |
Gruss aus Potsdam Panorama vom Turm der Kriegsschule | 
| |
Gruss aus Potsdam. Panorama vom Brauhausberg. | 
|
|
Potsdam Total-Ansicht Stadtschloss | 
| |
Panorama von Potsdam. (Breite 3x AK) | 
| |
Potsdam - Panorama vom Brauhausberg | 
| |
Potsdam Panorama mit Havelseen | 
| |
Blick auf Potsdam, Philipp Franck, 1930 | 
| |
Bootssteg an der Havel. Potsdam, Philipp Franck, 1936 | 
| |
POTSDAM Flugzeugaufn. Panorama von Potsdam. | 
| |
Kuvert Deutscher Luftsport-Verband Flieger-Landesgruppe XIVe.B. Flieger-Ortsgruppe Potsdam | 
| |
Zur Erinnerung an das 10. Stiftungsfest des Potsdamer-Radfahrer-Verein Germania 1888 1898 | 
| |
Erinnerungs=Karte zum 75jährigen Jubiläum der Kgl. Gärtner Lehranstalt zu Wildpark-Potsdam. Prof. Lenné. Stauden-Garten. | 
| |
Zur Versammlung des Zionsvereins am nächsten Mittwoch, vormittags 11-1 Uhr, im Christlichen Hospiz bei Frl. Klee, Kaiser Wilhelm-Straße Nr. 11, wird hierdurch herzlichst und ergebenst eingeladen. Pastor Thiele. | 
| |
Zur Erinnerung an die Beisetzung Ihrer hochseligen Majestät Kaiserin Friedrich im Mausoleum der Friedenskirche zu Potsdam. | 
| |
Beitrittserklärung an den Nationalen Reichswahlverband z. H. des Herrn Oberlehrer Grell. In Potsdam, Eisenhartstraße Nr. 24. | 
| |
Einladung der Turnerischen Vereinigung zum Kaffeekränzchen am 13.03.1904 | 
| |
Einzug des Kronprinzenpaares in Potsdam. 20. Juni 1905. Begrüssung durch den Oberbürgermeister. | 
|
|
Einzug unseres Kronprinzenpaares in Potsdam am 20. Juni 1905. Die Kapelle des Leib-Garde Husaren Reg. m. d. schwarzen Paukenschläger. | 
| |
Einzug unseres Kronprinzenpaares in Potsdam am 20. Juni 1905. "Ehrenjungfrauen." | 
| |
Aufforderung zum Beitritt bei der christlichen Gewerkschaft | 
| |
Gruss aus Potsdam vom Kolonnentage des Verbandes der freiwilligen Sanitätskolonnen vom Roten Kreuz der Provinz Brandenburg vom 9. bis 11. Juni 1906. | 
| |
1856 - 1906 Gruss vom Jubelfest des Ostdeutschen Jünglingsbundes 10. 11. u. 12. Juni (1906) | 
| |
Der lange Josef vor Kaiser Wilhelm, König Haakon von Norwegen und Prinz Eitel Friedrich (Orig.-Photogr.) | 
| |
Oberbürger Vosberg eröffnet vor einem großen Publikum den Betrieb der elektrischen Straßenbahn Potsdam, (02.09.1907) | 
|
|
Gruss aus Ferch: Sommerfest des Academischen Architekten-Vereins Berlin 27.VI.08 (mit Zeichnung der Heiligegeistkirche Potsdam) | 
| |
Gruß vom Johannis-Fest des Ortsvereins Neubabelsberg am 5. Juli 1908 in Wannsee (Künstlerkarte gezeichnet Otto Thomasczek 1901) | 
| |
Vorstand und Vorturnerschaft des Männer-Turn-Vereins Potsdam zur 50 jährigen Jubelfeier (1910) | 
| |
GRUSS VOM WELTKONGRESS FÜR FREIES CHRISTENTUM UND RELIGIÖSEN FORTSCHRITT 5.-10. AUGUST 1910 | 
| |
Beisetzung der Kaiserin. Studentenschaft am Neuen Palais. | 
| |
Beisetzungsfeierlichkeiten der Deutschen Kaiserin. | 
| |
Beisetzungsfeierlichkeiten der Deutschen Kaiserin. Der Leichenwagen auf dem Wege zum Neuen Palais. | 
| |
Beisetzungsfeierlichkeiten für die Kaiserin Auguste Viktoria in Potsdam. | 
|
|
Beisetzung der Kaiserin. Spitze des Zuges. | 
| |
Zum Gedächtnis an den ersten Potsdamer Kunstsommer 1921, Ausstellung im Orangeriegebäude des Parkes von Sanssouci in Potsdam Steinzeichnung von Professor Max Liebermann | 
| |
1. Kreisturnfest des Kreises 5 in Potsdam. 28.-30.6.24. | 
| |
Der Potsdamer Sängerchor von 1848 beim Sängerfest in Wien | 
| |
Potsdam Urbo de la XVII. Germania Esperanto-Kongreso (Künstlerkate, signiert: Eintrittskarte auf AK-Format beschnitten) | 
| |
Eröffnung der "Allgemeinen Wasser(sport)-Ausstellung in Potsdam. Von Jugendlichen erbaute Segelbootmodelle. (04.05.1929-21.05.1929) | 
| |
27. Märkischer Katholikentag in Potsdam Sonntag, 18. August 1929 | 
|
|
Bundessängerfest des Berlin-Brandenburgischen Sängerbundes in Potsdam 20.-21. Juni 1931. Mit Spruch: "Ein starker Hort ist deutsches Wort! Vom deutschen Lied das Herz erglüht!" | 
| |
Heil Hitler! 1. Nationalsozialistisches Reichsjugendteffen Potsdam 1. und 2. Oktober 1932 (mit Sonderstempel Reichsjugendtag) | 
| |
Feierlicher Staatsakt der Regierung der deutschen Freiheitsbewegung. 21.3.1933. "Zum Segen eines in sich geeinten, freien, stolzen Deutschlands." | 
| |
Potsdam. Der Staatsakt in der Garnisonkirche am 21. März 1933. Reichskanzler Hitler verliest die Regierungserklärung. | 
| |
2. Komp. Inf.-Regt. 9 (Ehrenkomp.) Tag von Potsdam 21. März 1933 | 
|
|
Nach Eröffnung des Reichstages in der Garnisonkirche 21.3.1933 schreitet der Reichspräsident die Front der Ehrenkompagnie ab. | 
| |
Kyffhäuser=Parade Reichstreffen des Kyffhäuser-Bundes Potsdam am 1. und 2. Juli 1933 | 
| |
Zur Erinnerung an die große Kyffhäuser-Parade in Potsdam 2. Juli 1933 (mit Sonderstempel) | 
| |
16. Abgeordnetentag des Preuß. Landes-Kriegerverbandes und 43. Hauptversammlung der deutschen Krieger-Wohlfahrtsgemeinschaft in Potsdam, 29. Juni bis 4. Juli 1933. | 
| |
Jahrhundertfeier der Berlin - Potsdamer Eisenbahn 22.9. - 2.10.1938 (signierte Künstlerpostkarte, der Künstlername ist unleserlich) | 
| |
22. September 1838 - 100 Jahre Eisenbahn! | 
| |
Tag der Briefmarke Potsdam 11.01.1942 | 
| |
I. Reichstreffen des "Wehrwolf" in Potsdam | 
| |
Der Wehrwolf Bund deutscher Männer u. Frontkrieger Erster Reichs-Wehrsporttag und erstes Reichstreffen in Potsdam 10. u. 11. September 1927. | 
| |
10 Jahre Kulturbund 1. Briefmarken-Werbeschau der Bez. Komm. Philatelie Potsdam 03.07.1955 | 
| |
Norddeutsches Postgebiet. Correspondenz-Karte. Gesendet an den königl. Garten ? Herrn C. Jancke in Potsdam Sanssouci | 
| |
Norddeutsches Postgebiet. Correspondenz-Karte. Gesendet aus Potsdam von August Overweg | 
| |
Norddeutsches Postgebiet. Correspondenz-Karte. Gesendet an Herrn H. Koblitz, Uhrmacher in Potsdam. | 
| |
Ganzsachenkarte von F. G. Selle Potsdam | 
| |
Deutsche Reichs-Post. Gesendet von Potsdam nach Neu Ruppin | 
| |
Deutsche Reichs-Post. Gesendet von Potsdam nach Breslau | 
| |
Deutsche Reichs-Post. Gesendet von Potsdam nach Halberstadt | 
| |
Deutsche Reichs-Post. Gesendet von Potsdam nach Potsdam (Empfänger: Weinhandlung Zälke & Semler) | 
| |
Deutsche Reichspost. Postkarte. Gesendet von Potsdam nach Berlin | 
| |
Deutsche Reichspost. Postkarte. Gesendet von Potsdam nach Wedel (Antwort-Karte abgetrennt) | 
| |
Deutsche Reichspost. Postkarte. Gesendet von Potsdam ins Voigtland | 
| |
Weltpostverein. Postkarte aus Deutschland. Gesendet von Nowawes nach Philadelphia United States | 
| |
Weltpostverein. Postkarte aus Deutschland. Gesendet von Potsdam nach Hongkong | 
| |
Deutsche Reichspost. Postkarte. Gesendet von Potsdam nach Berlin | 
| |
Deutsche Reichspost. Postkarte. Gesendet von Nowawes nach Braunschweig | 
| |
Deutsche Reichspost. Postkarte. Gesendet von Potsdam nach Potsdam | 
| |
Postkarte mit nicht zurückgesandter Antwortkarte an Walter Ecke, Kirchstr. Nr. 6, Potsdam | 
| |
Feldpostkarte als Ganzsache. Gesendet von Nowawes nach Hamburg. | 
| |
Postkarte mit Antwortkarte Abs. Max Baesler Potsdam Wollner-Straße 1. | 
| |
Ganzsachenkarte. Gesendet von Potsdam nach Berlin-Tempelhof | 
| |
Luftpostkarte | 
| |
Ganzsachenkarte mit Sonderstempel "Potsdam Helft den Umsiedlern" | 
| |
Brief von August Friedrich Eisenhart (* 29.08.1773 in Potsdam, 13.03.1846 in Potsdam) | 
|
|
Horst Gramlich Oberbürgermeister Potsdam | 
| |
Heinrich von Stephan (07.01.1831 Stolp, Pommern gest. 08.04.1897 Berlin) zum Hundersten Geburtstag 1931 | 
| |
Hermann von Helmholtz geb. 31. August 1821 in Potsdam, gest. 4. September 1894 in Charlottenburg. | 
| |
(Paul von) Hindenburg vor Sanssouci. | 
| |
Kaiser Wilhelm II. und Zar Nikolaus II. | 
| |
Prinz Wilhelm von Preussen. Prinz Louis Ferdinand von Preussen. Die beiden ältesten Söhne unseres Kronprinzenpaares. | 
| |
Zur Erinnerung an die Vermählung des deutschen Kronprinzen Friedrich Wilhelm v. Preussen mit Herzogin Cecilie v. Mecklenburg-Schwerin am 6. Juni 1905 | 
| |
Ehepaar Friedrich Gursch, Potsdam | 
| |
Rogge, Bernhard, Hofprediger | 
| |
Brief an F. G. Selle Potsdam, Eisenwarenhandlung | 
|
|
Kuvert des Justiz-Rath Paul Stoepel, Potsdam. | 
| |
Examination of the things to be taken away - L'examen des objets à emporter - Transports Pour Potsdam par Automobile KRONPRINZ & Cie. (Künstlerkarte signiert "Chabroche?") | 
| |
Le Rève (Der Traum) La Rêalité (Die Realität) (Künstlerkarte signiert F. Giamarchi) | 
| |
Weihnachtsfreude unsern Märkern! Spenden jeder Art erbittet die Staatliche Abnahmestelle freiwilliger Gaben für das III. Armeekorps, Potsdam, Königliches Oberpräsidium (Künstlerkarte signiert BERNHARD) | 
| |
The Whole PotsDAM Family. (Künstlerkarte signiert) | 
| |
Und wenn die Welt voll Teufel wär Und wollt uns gar verschlingen, So fürchten wir uns nicht so sehr, Es soll uns doch gelingen! Rückseitig: Spenden jeder Art erbittet die Staatliche Abnahmestelle freiwilliger Gaben für das III. Armeekorps, Potsdam, Königliches Oberpräsidium. (Künstlerkarte signiert Bernhard) | 
| |
Wilhelm Prinz von Preußen beim Stahlhelm | 
| |
N. S. Hago (Handels- und Gewerbeorganisation), Ortsgruppe Nowawes, Heil Hitler, Zur Silberhochzeit die besten Glückwünsche | 
| |
Deutsche Arbeitsfront N. S. Hago (Handels- und Gewerbeorganisation), Nowawes | 
| |
Weihestunde des neuen Deutschlands. Reichspräsident von Hindenburg vor der Nikolaikirche Potsdam. | 
| |
Potsdam Bannfahnenweihe der HJ 24.01.1939 | 
| |
Kriegs WHW Friedrich der Grosse Das Volk, das ich liebe, ist der einzige Gott, dem ich diene. Mit Sonderstempel 6. WHW-Reichs-Strassensammlung 31.03.1940 | 
| |
7. KWHW-Reichs-Strassensammlung Motiv: Fingerhut (Künsterkarte signiert Ax Heu = Werner und Maria von Axter-Heudtlass) | 
| |
7. KWHW-Reichs-Strassensammlung Motiv: Huflattich(Künsterkarte signiert Ax Heu = Werner und Maria von Axter-Heudtlass) | 
| |
7. KWHW-Reichs-Strassensammlung Motiv: Birke (Künsterkarte signiert Ax Heu = Werner und Maria von Axter-Heudtlass) | 
| |
Im Kampf um die Freiheit! Tag der Briefmarke 1941 KDF-Sammmlergruppen (Künsterkarte signiert Ax Heu = Werner und Maria von Axter-Heudtlass) | 
| |
Vorwärts- und nicht vergessen: Die Solidarität! Philatelistenverbande im Kulturbund der DDR mit Sonderstempel Friedenstreffen der Jugend sozialistischer Länder | 
| |
Potsdam. Neues Palais. Mit Prägedruck "Salon Tinte" | 
| |
Ganzsachenkarte an Optisches Institut v. Dr. E. (Edmund) Hartnack in Potsdam | 
| |
Zwei historische Stätten des neuen Deutschland mit Keimschen Mineralfarben gestrichen: Potsdamer Garnisonskirche im Jahre 1928 Braunes Haus in München im Jahre 1930; rückseitig: Industriewerke Lohwald in Lohwald bei Augsburg | 
| |
1916-1941 25 Jahre Kraft der Gemeinschaft im EDEKA-Grosshandel e.G.m.b.H. POTSDAM | 
| |
König Friedrich und die Potsdamer Schuljugend. Friedrich zu den ihn umringenden Jungen: "Macht, dass ihr in die Schule kommt!" Die Kinder: "Der alte Fritz will König sein und weiss nicht einmal, dass Mittwochs Nachmittag keine Schule ist!" | 
| |
Potsdam zur Zeit des Soldatenkönigs (Künstlerkarte) | 
| |
Kavallerie | 
| |
Gruss aus Potsdam. | 
| |
Drauf und dran! (Künstlerkarte signiert C. Hagel?) | 
| |
"Herzlichen Dank für die freundliche Spende! Cecilie Kronprinzessin" Kriegskinderspende Deutscher Frauen Den Eingang eines Betrages von Mark 5 bei der Diskonto-Gesellschaft Potsdam bestätigt Gräfin Keyserlingk Hofdame Potsdam, den 12. XII. 1915 | 
| |
Gruss aus Potsdam. (mit Gedicht) | 
|
|
Karnevalistische Sitzung mit Damen des Zweigvereins Berlin-Potsdam des ALLG. D. VERM.-TECHN.-VERB., E. V. am 11. Februar 1906 i. d. Rolandsälen | 
| |
Bin soeben glücklich in Potsdam angekommen (Version 1) | 
| |
Bin soeben glücklich in Potsdam angekommen (Version 2) | 
| |
Bin soeben glücklich in Potsdam angekommen (Version 3) | 
| |
Ich zieh durch die Welt mit heiterem Sinn, viel Schönes aus Potsdam hab' im Rucksack ich drin. | 
| |
Grüße aus Potsdam Fröhlich zieh' ich durch die Welt, raste dort wo's mir gefällt. Sing' Lieder ? mit heiter'm Sinn hab' in der Laute ich drin. | 
| |
Der letzte Pferdebahnwagen am 2/9 (02.09.1907) | 
| |
Rund um Potsdam fahren wir, und senden hübsche Bilder Dir. | 
| |
Viele schöne Bilder und herzliche Grüße aus Potsdam | 
| |
Luftige Grüsse aus Potsdam | 
| |
Komm in den Park von Sanssouci! Komm! Diese Nacht vergißt du nie. | 
| |
Kartenbrief | 
| |
Wallroth's Ausflug nach Potsdam - Wannsee | 
| |
Fahrkarte für einen Ausflug nach Potsdam (Mai-September Dampferfahrt Wannsee-Potsdam) Abfahrt: Unter den Linden, Ecke Friedrichstraße No 029190 D Fahrpreis RM 8.50 einschl. Beförderungssteuer | 
| |
Gier & Haberland Cigarren- und Tabak-Fabrik (Wo war der Sitz?) | 
| |
Kuvert an Herrn Dahse zu Potsdam, Königreich Preussen, aus Liverpool | 
| |
Kuvert an den ? ? Herrn Striez zu Potsdam. | 
| |
Kuvert an den Herrn J. C. Lehmann, Potsdam | 
| |
Kuvert an die Direction des Potsdamer Vieh Versicherungs Vereins Potsdam | 
| |
Empfangsbestätigung für ein Liebesgaben-Paket | 
| |
Stromlinienfahrzeug mit Aufschrift ADAC Ortsgruppe Potsdam (Wo ist das und um welches Fahrzeug handelt es sich?) | 
| |
Potsdam-Wannsee Eröffnungsfahrt am 03.03.1990 - Die Grenzen sind offen - Fahrgastschiffahrt auf märkischen Gewässern | 
| |
Briefträger aus Nowawes? | 
| |
Fahnenweihe des Gardevereins Nowawes und Umgebung (Wer weiß mehr?) | 
| |
Haus mit dem Gasthaus zu den zwei Linden. | 
| |
Haus in Potsdam/Klein Glienicke | 
| |
Sommerheim der Schule in Neubabelsberg-Bergstücken, rückseitig: Gymnastikschule Dorothea Schmidt Dorotheen-Bund e. V. | 
| |
Patzenhofer in Nowawes? | 
| |
Haus in Neubabelsberg (s. Stempel)? | 
| |
Haus in Potsdam? | 
| |
Ellas Haus in Neubabelsberg | 
| |
Zwei Männer mit einem Modell-Luftschiff Victoria-Luise in Potsdam (Wo?) | 
| |
Kind auf Schaukelpferd mit Hühnern, geschrieben an Gisela Eichgrün (Tochter von Walter Eichgrün) | 
| |
Unbekannte Halle, rückseitig bedruckt mit der Kerosan-Gesellschaft Benz, Benn & Co. Nowawes-Berlin. | 
| |
Blick auf Heilbronn am Neckar, rückseitig bedruckt mit Kerosan ist das vollkommenste Hautpflegemittel in Tuben à 20, 40, 75 u. 125 Gr. Kerosan-Gesellschaft Benz, Benn & Co. Nowawes-Berlin. | 
| |
Militär-LKW zur Zeit des WK1 (soll irgendwo in Potsdam sein); Nedlitz oder Pappelallee? | 
| |
Haus in Potsdam? | 
| |
Ansicht eines Hauses mit der Hausnummer 12, rückseitig: "Schmidt's Haus Babelsberg September 1925." | 
| |
Unbekanntes Haus in Potsdam? | 
| |
Lazarett (Wo genau?) | 
| |
Gruppe von Männern um einen Protos-Wagen | 
|
|
Tschechische Denkmäler in fremden Ländern - Nowawes und Potsdam: Böhmische Weberhäuser | 
|
|
Haus in Potsdam? (s. Poststempel) | 
| |
Haus in Potsdam? (s. Poststempel) | 
| |
Haus in Potsdam? | 
| |
Haus in Potsdam, genauer: Nedlitz? | 
| |
Tennisverein in Potsdam? | 
| |
Sportclub in Potsdam? (siehe auch vorherige Karte) | 
| |
In einer Bäckerei? Rückseitig: Zur frdl. Erinnerung Ihr Wilhelm Wölkerling. Potsdam, den 13.06.1929. | 
| |
Vereinslazarett Nowawes-Teltow | 
| |
Vereinslazarett Nowawes | 
| |
Zeltleben in Neubabelsberg | 
| |
S. B. Zentral-Pferde-Depot 3 Potsdam. | 
| |
Haus I in Potsdam? | 
| |
Haus II in Potsdam? Vielleicht Wall am Kiez? Oder das Krankenhaus in der Weinbergstr.? | 
| |
Haus in Babelsberg? (Hausnummer: 74) | 
| |
Laube in Potsdam? (Die Pappeln im Hintergrund könnten ein Indiz für Havelnähe sein.) | 
| |
Haus in Babelsberg? (Karl-Marx-Str. 71, ähnlich auch Virchowstr. 47, abgebrochen) | 
| |
Haus in Potsdam Hegelallee? Der Fotograf stammt aus Magdeburg. | 
| |
Blick von Zentrum Ost auf den Kreml (links) und das Interhotel (rechts) | 
| |